img Leseprobe Leseprobe

Frauenbilder im Deutsch-Rap

Zwischen Subversion und Affirmation männlich geprägter Rollenzuschreibungen

Eva Tuchscherer

EPUB
4,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Hirnkost KG img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Frauen- und Geschlechterforschung

Beschreibung

Die vorherrschende Norm und damit das identitätsstiftende Moment der Selbstrepräsentierung im Rap ist "Männlichkeit". Von dieser Ausgangsbasis aus untersucht Eva Tuchscherer in ihrer Bachelorarbeit, wie Frauen sich angesichts der Überrepräsentierung von Männlichkeit im Deutsch-Rap positionieren. Der Frage nach den Besonderheiten von Frauenbildern im deutschsprachigen Rap-Kontext wird hier mit einer diskursanalytischen Vorgehensweise unter Zuhilfenahme von Liedtexten der Rapperinnen Sookee, Pyranja, Kitty Kat, Lena Stoehrfaktor und Lady Bitch Ray nachgegangen. Im Fokus der Untersuchung steht die Rekonstruktion der verschiedenen Umgangsformen mit dem Thema Weiblichkeit in den Selbstdarstellungen der aktiven Rap-Künstlerinnen. Erläutert werden dazu die von den Musikerinnen vertretenen Interpretationen geschlechtlicher Identität und deren kritisches Potential in Bezug auf die Überrepräsentanz von Männlichkeit im Rap unter Berücksichtigung der theoretischen Ansätze von Menrath/Völker: Rap-Models. Das schmückende Beiwerk und Klein/Friedrich: "Männliche Herrschaft" - Weibliche Subversion?.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Abjekte Körper
Norbert Finzsch
Cover Materialistischer Feminismus
Lisa Yashodhara Haller
Cover Queere Punk-Utopien
Atlanta Ina Beyer
Cover Patrix
Elena Köstner
Cover Die Ostjaken
Alfred Brehm

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Rap, Frauen, Genderstudies, Frauenbild, Musik