img Leseprobe Leseprobe

Die ungeduldigen Frauen

Djaïli Amadou Amal

EPUB
13,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Orlanda Verlag GmbH img Link Publisher

Belletristik/Erzählende Literatur

Beschreibung

Drei Frauen, drei Geschichten, drei miteinander verbundene Schicksale. Dieser mehrstimmige Roman schildert das Leben von Ramla, Safira und Hindou, die im Norden Kameruns als muslimische Fulben aufwachsen. Die junge Ramla, die von einer Zukunft als gebildete Frau träumt, wird als Zweitfrau mit Safiras viel älterem, polygamen Mann zwangsverheiratet, während ihre Schwester Hindou gezwungen wird, ihren Cousin zu heiraten. »Munyal! Geduld!«, ist der einzige Rat, den die drei Frauen immer wieder von ihrem Umfeld erhalten und der sich durch ihr Leben zieht. Doch sie sind ungeduldig und beginnen, jede auf ihre eigene Weise, sich gegen die Konventionen und die Gewalt, die sie erfahren, zu wehren. Zwangsheirat, häusliche Gewalt und Polygamie: Dieser Roman ist das Zeugnis einer traurigen Realität. Amadou Amal bricht Tabus, indem sie nicht nur die Lage der Frauen in der Sahelzone anprangert, sondern ihre starke Stimme gegen das universelle Problem der Gewalt gegen Frauen erhebt. Ein wichtiger Beitrag für die Rechte von Frauen.

Weitere Titel von diesem Autor
Djaïli Amadou Amal
Djaïli Amadou Amal

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Sahelzone, sexuelle Gewalt, häusliche Gewalt, Prix Goncourt des Lycéens, Douala, Familienleben, Unterwerfung der Frau, Feministische Stimme Afrikas, Munyal, seßhafte Nomaden, Bildung, feministische Aktivistin, Kamerun, Afrika, Frauenrechte, Feminismus, Entrechtung Frauen, Gewalt, Islam, Frauen, Fulbe, Koran, Zwangsheirat, Geduld, Analphabetismus, Vergewaltigung, Widerstand, Dominanz Männer, Fulani, Pullo, sexualisierte Gewalt, Prix Orange du livre en Afrique, Entrechtung, Polygamie, Familie, Würde, Prix Goncourt