img Leseprobe Leseprobe

Erinnerungen an eine Kindheit

Bone black | Die intensive und mitreißende Kindheitsgeschichte der großen Autorin und Vordenkerin des Schwarzen Feminismus

bell hooks

EPUB
20,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Elisabeth Sandmann Verlag img Link Publisher

Sachbuch / Biographien, Autobiographien

Beschreibung

bell hooks, die feministische Intellektuelle und Vordenkerin, präsentiert in den Erinnerungen an ihre Kindheit einen kraftvollen, intimen Bericht über das Aufwachsen in den Südstaaten der 50er-Jahre. Es ist ein intensives Buch über Ideen und Wahrnehmungen. Es zeigt die Entfaltung weiblicher Kreativität und den Weg eines temperamentvollen Kindes, das mehr und mehr zur Schriftstellerin wird.

Schon früh lernt bell hooks, welche Rolle Frauen und Männer in der Gesellschaft zu übernehmen haben und vor allem, wie emotional verletzlich Kinder sind. Sie wirft ein starkes Licht auf eine Gesellschaft, die die Freuden der Ehe für Männer sieht und alles verurteilt, was über das Schweigen von Frauen hinausgeht. Töchter und Väter sind Fremde unter einem Dach, und weinende Kinder bekommen jederzeit neuen Grund zum Weinen. bell hooks findet Trost in der Einsamkeit, gute Gesellschaft in Büchern.

In dem reglosen Körper des Unverständnisses entdeckt sie, dass das Schreiben ihr wichtigster Atemzug ist.

Rezensionen


»bell hooks erzählt in gefasstem Ton und ausdrucksstarken Bildern von den harten Kindheits- und Jugendtagen einer einsamen Außenseiterin, die sich mehr für Literatur als für das Spiel mit Gleichaltrigen interessiert. ... Schon früh ist sie sich ihrer Andersartigkeit bewusst, und sie ist fest entschlossen, sich niemals gefügig zu machen.«

»hooks‘ Erinnerungen an Familie, Race, Religion, Sex, Klasse und Gender … bleiben noch lange nach der Lektüre im Gedächtnis haften. Es ist hooks persönlichstes und leidenschaftlich ehrlichstes Buch – ihr bestes bisher.«

»hooks‘ exquisite Prosa, geschmiedet in der Hitze des inneren Feuers, glüht wie ein Obsidian.«

»hooks hat ein hypnotisches, leicht fremd anmutendes Memoire geschaffen, das vertraut und einzigartig zugleich ist. «

»Die Lektüre von hooks‘ Memoir ist eine herzerwärmende und lohnende Erfahrung. Sie fordert das nicht hinterfragte Wertesystem heraus, welches das Selbstbild vieler Schwarzer Frauen prägt.«

»bell hooks‘ Memoir ist einfach bemerkenswert. … Besonders eindrucksvoll sind hooks verführerisch einfacher Prosastil und die Art und Weise, wie sie alles von Integration über Sexualität bis hin zur Liebe zu Büchern mit einer Mischung aus Gradlinigkeit und Sensibilität anspricht.«

» <em>Bone Black</em> ist mehr als eine Autobiografie; eindrucksvoll wird hier das Aufwachsen einer jungen Schwarzen Generation beschrieben in einer Welt, in der Rassismus alle Bereiche des Lebens durchdringt. Immer wieder werden auch Klassenaspekte beleuchtet, die für hooks bei Debatten über »race« und »gender« nicht fehlen dürfen. Ihr Buch ist keine wütende Anklage, eher ein kritisch-melancholischer Blick auf eine Zeit, die im kulturellen Gedächtnis vieler weißer Menschen ganz anders belegt ist: mit Rock’n’Roll, Bikinis und Lollipops.«

»Dies ist ein zärtliches Werk, das die Seele anspricht.«

»In <em>Bone Black</em> erzählt die US-amerikanische Feministin bell hooks von ihrer Kindheit zwischen Gewalt in der Familie und großer Liebe für Literatur. ... So schwer die Themen in <em>Bone Black</em> auch sind, ist das Buch doch leicht zu lesen. Wie auch in ihren theoretischen Büchern schreibt hooks nahbar. Marion Kraft übersetzt den liebevollen hooks-Ton sehr gut.«

»Eine klare, anspruchsvolle und mitreißende Lektüre.«

»bell hooks‘ Erinnerungen an eine Kindheit ist ein lebendiges, lyrisches Memoir.«

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Bücher Neuerscheinungen, Werden was man ist, Männer Männlichkeit und Liebe, neues Buch, Black Feminism, Black History Month, Selbstvertrauen, Mädchenerinnerung, Künstlerisches Schaffen, Memoir, 50er Jahre, Patriarchat, Race, Feminismus, Religion, Emanzipation, Neuerscheinungen, Willensstärke, Klasse, Gender, aktuelles Buch, Südstaaten