img Leseprobe Leseprobe

Wie Interkulturelle Waldorfschulen die Toleranz fördern. Migrantenmilieus als Herausforderung für die Waldorfpädagogik

Tom Becker

PDF
29,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Social Plus img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sozialpädagogik, Soziale Arbeit

Beschreibung

Migrationsbewegungen sind für alle öffentlichen Bildungseinrichtungen eine große Herausforderung. Auch die Waldorfschulen nehmen sich dieser Problematik an und gründen immer mehr Interkulturelle Waldorfschulen. Diese zeichnen sich, im Gegensatz zu klassischen Waldorfschulen, durch eine kulturell heterogene Schülerschaft mit hohem Migrantenanteil aus. Wie gehen Waldorfschulen mit Migrationsbewegungen um? Inwieweit gelingt es Interkulturellen Waldorfschulen, eine Schülerschaft aus Migrantenmilieus zu erreichen? Und decken Interkulturelle Waldorfschulen wirklich alle sozialen Milieus ab? Der Autor Tom Becker klärt diese Fragen und geht auf die prekäre Lage von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund ein. Anhand eines Praxisbeispiels beleuchtet Becker die Schülerschaft von Interkulturellen Waldorfschulen und erläutert, inwieweit die Waldorfpädagogik zu mehr Toleranz gegenüber fremden Kulturen beitragen kann. Aus dem Inhalt: - Bildungserfolg; - kulturelle Passung; - Migrationshintergrund; - Toleranz; - Willkommensklassen

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover KOSS-Manual
Kitty Cassée
Cover KOFA-Manual
Kitty Cassée

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Migrationshintergrund, kulturelle Passung, Willkommensklassen, Toleranz, Bildungserfolg