img Leseprobe Leseprobe

Wir hofften auf bessere Zeiten

Erin Bartels

EPUB
16,99
Amazon 16,99 € iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Francke-Buchhandlung img Link Publisher

Belletristik/Erzählende Literatur

Beschreibung

Es ist eine seltsame Bitte, mit der ein alter Mann an die Reporterin Elizabeth Balsam herantritt: Sie soll einer Verwandten, von der sie noch nie gehört hat, eine alte Kamera und eine Schachtel Fotos überbringen. Elizabeth ist wenig begeistert. Doch dann wird ihr überraschend gekündigt und sie hat plötzlich jede Menge Zeit. Im 150 Jahre alten Farmhaus ihrer Großtante Nora stößt Elizabeth auf eine Reihe rätselhafter Gegenstände. Welche dunklen Geheimnisse verbergen sich im Leben von Mary Balsam, ihrer Vorfahrin, die während des amerikanischen Bürgerkriegs allein auf dieser Farm zurechtkommen musste? Und warum will Nora ihr nichts über sich selbst und ihre mutige Entscheidung, in den 1960ern einen Schwarzen zu heiraten, erzählen? Je tiefer Elizabeth gräbt, desto bewusster wird ihr, welch ein Schatz in ihrer Familiengeschichte lauert - und dass die Entscheidungen ihrer Vorfahrinnen bis heute Auswirkungen haben ...

Erin Bartels ist seit über 17 Jahren in der Verlagsbranche tätig, überwiegend als Werbetexterin. Wenn sie nicht arbeitet, fotografiert, malt oder liest sie gerne. Sie ist mit einem Pastor verheiratet und lebt mit ihrer Familie in Michigan. »Wir hofften auf bessere Zeiten« ist ihr erster Roman.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Gott, Liebe, Fotografie, Quilten, Nähen, Familiensaga, Detroit, Amerikanischer Bürgerkrieg, Familiengeheimnisse, Glaube, Mehrgenerationenroman, Rassenunruhen, Rassismus, Journalismus