img Leseprobe Leseprobe

Dialogorientierte Interaktionen in Eingewöhnungen

Eine qualitativ-rekonstruktive Studie

Julia Schilter

PDF
44,99
Amazon 44,99 € iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Budrich Academic Press img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Pädagogik

Beschreibung

Die Studie untersucht Mikroprozesse der Interaktionen von Kleinkindern und Pädagog*innen in Eingewöhnungen. Die Ergebnisse basieren auf videografisch gestützten Beobachtungen im Feld der Krippengruppe eines Waldorfkindergartens und der Datenanalyse nach den Prinzipien der dokumentarischen Videointerpretation. Im Fokus stehen die Interaktions- und Beziehungspraktiken und die neuen gemeinsamen Erfahrungsräume der beteiligten Akteur*innen.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Schule des Glücks
Mathias Bellmann
Cover Canepädagogik
Corinna Möhrke
Cover Jugendweihe machen
Julia Prescher
Cover Pädagogik als Sorge?
Jeannette Windheuser

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Dokumentarische frühpädagogische Forschung, Kindergarten, Pädagog*in-Kind-Interaktion, settling-in, Eingewöhnungsprozesse, Videografie, toddlers, kindergarten, transition, Kinderkrippe, documentary early childhood education research, Kleinkinder, videography, Transition, settling-in processes, nursery, Waldorf, pedagogue-child interaction