img Leseprobe Leseprobe

Vom Nil an die Donau

Die Geschichte der ägyptischen Wandtapeten im Kunsthistorischen Museum Wien

Peter Jánosi (Hrsg.), Regina Hölzl (Hrsg.)

PDF
19,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Kulturverlag Kadmos Berlin img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Antike

Beschreibung

Die Wände der ägyptischen Schausäle im Kunsthistorischen Museum Wien beeindrucken durch großformatige ägyptische Wandmalereien, die einem Felsgrab in Beni Hassan (Mittelägypten) nachempfunden sind. Als Vorlage für die Anfertigung dieser auf farbige Kartonbahnen aufgebrachten Dekorationen dienten Zeichnungen, die während der Preußischen Expedition nach Ägypten und Nubien (1842–1845) angefertigt wurden. Ursprünglich waren diese Malereien jedoch nicht für das Museum, sondern für die Wiener Weltausstellung 1873 konzipiert worden, wo ein Nachbau des Beni Hassan-Grabes auf dem Ausstellungsgelände im Prater bewundert werden konnte. Nach dem Ende der Weltausstellung wurden die Kartonbahnen gesichert, jedoch erst später an den Wänden des neu errichteten und 1891 eröffneten Kunsthistorischen Museums angebracht. Zum 150-Jahr-Jubliläum der Wiener Weltausstellung (2023) sind diese Malereien umfassend restauriert und erstmals auch einer ausführlichen wissenschaftlichen Untersuchung unterzogen worden. Die Ergebnisse dieser restauratorischen Arbeiten sowie die Geschichte der Entstehung des ägyptischen Grabnachbaus werden im vorliegenden Band nachgezeichnet. Mit Exkursen von Markus Krön und Heike Fricke-Tinzl.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Philosophie der Stoiker
Marcus Tullius Cicero

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Ismail Pascha, Restaurierung, Gaufürst, Chnumhotep II., Prater, Preußische Expedition, Schmoranz, Beni Hassan, Lepsius, Papyrusdickicht, Wandtapeten, Carl Richard, Ägyptischer Pavillon, František, Kunsthistorisches Museum Wien, Brugsch, Wüstenjagd, Grabnachbau, Wien, Ägyptomanie, Zeichnung, Maximilian Ferdinand, Mariette, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Hyksos, Kannelierte Säule, Felsgrab, Lotosbündelsäule, Weidenbach, Pharaonen, Ägyptisch-Orientalische Sammlung, Ägyptologie, Holzmattenbau, Ägyptische Baugruppe, Vorsteher der Ostwüste, Auguste, Wandmalerei, Ernst, Deckenmalerei, Jubiläum, Museum, Hieroglyphen, Mittelägypten, Mittleres Reich, Weltausstellung 1873, Österreich-Ungarn, Innenausstattung, Ägypten, Heinrich