img Leseprobe Leseprobe

Prantner oder Die Erfindung der Vergangenheit

Josef Oberhollenzer

EPUB
14,99
Amazon 14,99 € iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Folio Verlag img Link Publisher

Belletristik / Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Beschreibung

"Denn wessen Leben habe sich schon so zugetragen, wie von einem selbst erzählt?" Der Regenschirmfallschirm, die Blütenstaubsammelmaschine, das seien allesamt Erfindungen vom Prantner Kaspar, dem ehemaligen Knecht auf dem Kalberhof. So jedenfalls habe es Cäcilia dem Geschichtensammler F. erzählt. Im Stimmengewirr der Dorfbewohner wird die wundersame Geschichte des sanftmütigen Mannes erinnert: wie er durch eine List den Kriegen entkam, wie er gemeinsam mit seinem Freund Vitus Sültzrather die Herunterholung der Kirchturmuhr verursachte, wie er am Ende in den Bergen verschwand. Akkurat und amüsant erzählt Josef Oberhollenzer in Möglichkeiten und ist damit vermutlich näher an der Südtiroler Vergangenheit, als uns lieb ist: "Wirkliche Menschen? Oder erschriebene? Da gibt's in der Erinnerung keinen Unterschied; sind alle gleich wirklich, gleich erfunden." • Neue Einblicke in das Leben des berühmten Schriftstellers Vitus Sültzrather • Wo ist das Joch verblieben? • Und vor allem: Wo zum Teufel ist der Prantner Kaspar?

Weitere Titel von diesem Autor
Josef Oberhollenzer
Josef Oberhollenzer

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Zuber, Sülzrather, Italien, Dorfroman, Erster Weltkrieg, Deutscher Buchpreis Longlist, Zweiter Weltkrieg, Deutschland, Longlist, Pustertal, Südtirol Attentate, Autonomie, Sültzrather, Bozen, Österreich, Mussolini, Hitler, Südtirol, Aibeln, Trilogie, Oberhollenzer, Eisacktal, Brennergrenze, Zwischenkriegszeit, Brenner, Faschismus, Italianisierung