img Leseprobe Leseprobe

Platz der Befreiung

Andrej Blatnik

EPUB
17,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Folio Verlag img Link Publisher

Belletristik / Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Beschreibung

Zwischen Liebe, Aufbegehren und Punkrock: Eine Nahaufnahme von der Entstehung des modernen Sloweniens. Als bei einer politischen Kundgebung ein zögerlicher Konformist einer entschlossenen Rebellin auf die blauen Samtschuhe tritt, nimmt eine verzwickte Liebesgeschichte ihren Lauf. Die beiden gehen Eis essen, besuchen Punk-Konzerte und reden, reden, reden. Wortreich begleitet auch der Vater des jungen Mannes die Umwälzung der späten Achtzigerjahre. Mit skurrilen Seitengesprächen versucht er den Sohn auf die aufziehenden neuen Zeiten einzuschwören und Kapital daraus zu schlagen. Am Ende stehen die slowenische Unabhängigkeit und Ratlosigkeit.

Weitere Titel von diesem Autor
Andrej Blatnik

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Dane Zajc, Gruppe Laibach, zurechtfinden, Jure Franko, Politischer Umbruch, Freiheitsbewegung, Neuentwicklung, Punkrock, Sokol-Bewegung, Slovenija, Kapitalismus, Politik, Blatnik, Janez Jansa, politischer Wandel, Gospod, Dedinje, Punk, Ivan Cankar, Wandel, Serbien, Völkermord an den Armienern, Unabhängigkeit Sloweniens, Joze Plecnik, Mladina, Fance Preseren, Slowenien, Liebesgeschichte, Peter Lovsin, Slovenija moja dezela, Proudhon, Ljubljana, Bosnien, moja dezela, Burek