Don Giovanni und die habsburgische Heiratspolitik

Hans Ernst Weidinger

PDF
64,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Hollitzer Wissenschaftsverlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Musikgeschichte

Beschreibung

Hans Ernst Weidinger, Entrepreneur in alter Familientradition, Philanthrop und Mäzen, Sänger, Schauspieler, Dramaturg und Regisseur, Theater- und Kulturhistoriker. 1986 inszeniert er in Regensburg Don Giovanni, 1987 begründet er das Don Juan Archiv, nach Abschluß der 16-bändigen Dissertation zu dieser Oper (Wien 2002) macht er 2007 seine Sammlung als theater- und kulturwissenschaftliches Forschungsinstitut Don Juan Archiv Wien öffentlich zugänglich. Ferner gründet er die Redaktion Tagbau, das Stvdivm fæsvlanvm und den Hollitzer Verlag. Diese Studie folgt Lorenzo da Pontes Notiz auf dem Titelblatt des Don Giovanni in seiner Sammlung der Tre Drammi (New York 1826), wo der Autor schreibt, die Oper sei komponiert "da lui per le Nozze del Principe Antonio di Sassonia — Colla Principessa M. Teresa Figlia dell' Impr. Leopoldo". H. E. Weidinger geht der Frage nach, welche Konsequenzen die Annahme einer angekündigten, doch letztlich nicht realisierten Hochzeitsaufführung in Prag für diese Oper hätte. Anhand von Briefen, Archivquellen und Zeitungsberichten wird so ein völlig neues Licht auf die Entstehungsgeschichte des Don Giovanni geworfen.

Weitere Titel von diesem Autor

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Oper, Don Giovanni, Habsburger, habsburgische Heiratspolitik, Musikwissenschaft