img Leseprobe Leseprobe

London: Eine mobile Stadt

Tim Moonen, Jake Nunley, Greg Clark, et al.

EPUB
0,00
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

European Investment Bank img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Stadt- und Regionalsoziologie

Beschreibung

Trotz der Unsicherheit rund um den Brexit gilt London in Europa und der Welt auch 2018 als führender Wirtschaftsund Wissensstandort und Magnet für Talente. Auch in puncto Lebensqualität, Infrastruktur und Erreichbarkeit belegt London unter Großstädten weltweit regelmäßig einen Spitzenplatz. In diesem Essay beschreiben wir die Entwicklungszyklen Londons, das nach den wenig verheißungsvollen 1980er- Jahren einen mehr als 30-jährigen Investitionsaufschwung erlebte. Dabei gehen wir auf die besondere Rolle der EIB ein. Sie hat maßgeblich dazu beigetragen, dass sich London von einer sich entvölkernden Hauptstadt ohne eigene Verwaltung zu einer pulsierenden Weltstadt entwickeln konnte, die ihre Stadtentwicklung aus einer Hand steuert.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Transportinfrastruktur, Stadt, Verstädterung, städtische Infrastruktur, London, Geschichte der Neuzeit, öffentliche Finanzierung, Bevölkerungswachstum, Lebensbedingungen – Städtebau und Wohnungswesen, öffentliche Investition, Städtebau, Sozialwohnung, Europa, Lebensqualität, Stadtbevölkerung, städtische Wirtschaft, Europäische Investitionsbank, Stadtplanung, Wohnungspolitik