img Leseprobe Leseprobe

Ein gesunder Wirtschaftskreislauf

Ellen MacArthur

EPUB
0,00
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

European Investment Bank img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Wirtschaft

Beschreibung

Stellen Sie sich eine Wirtschaft vor, in der die Waren von heute die Rohstoffe von morgen sind und nichts weggeworfen wird. Ellen MacArthur, Gründerin der gleichnamigen Stiftung, will einen schnelleren Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft und den Abschied von der Konsum- und Wegwerfgesellschaft. Wir brauchen eine Kreislaufwirtschaft, in der Abfall und Umweltverschmutzung vermieden, Produkte wiederverwendet und natürliche Systeme wie etwa Agrarland regeneriert werden. Dieser Essay ist der siebte aus der Reihe "Big Ideas" der Europäischen Investitionsbank.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Konfliktmanagement
Friedrich Glasl
Cover KI-Einsatz in Unternehmen
Eckhart Hilgenstock
Cover Vertriebsmanagement Kompendium
Prof. Dr. Harry Schröder
Cover Vertriebsmanagement Kompendium
Prof. Dr. Harry Schröder
Cover Controlling Management Kompendium
Prof. Dr. Harry Schröder

Kundenbewertungen

Schlagwörter

nachhaltige Landwirtschaft, Kreislaufwirtschaft, sanfte Technologie, Abfallaufbereitung, Auswirkung auf die Umwelt, Umweltpolitik und Umweltschutz, Maßnahmen gegen Verschwendung, Stadtplanung, Verhütung von Umweltbelastungen, Umweltschutz, Verringerung der Emissionen von Treibhausgasen, Umweltpolitik, Europäische Investitionsbank, erneuerbare Ressourcen, dauerhafte Entwicklung, grüne Wirtschaf, kollaborative Wirtschaft, saubere Technologie