img Leseprobe Leseprobe

Hoffnung und Stärke im Westbalkan

Matteo Rivellini

EPUB
0,00
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

European Investment Bank img Link Publisher

Belletristik / Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews

Beschreibung

Der Westbalkan: Seit Jahrhunderten bildet er einen Übergang zwischen Mittel- und Osteuropa. Schwer gezeichnet von tragischen Konflikten, Nationalismus und versäumten Investitionen, sind die Länder des Westbalkans auf der Suche nach einem neuen Gleichgewicht. Ihre Menschen und Institutionen haben wiederholt den Wunsch bekräftigt, Teil der Europäischen Union zu werden – und erhebliche Anstrengungen unternommen, um diesen Traum zu verwirklichen. Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat in dieser Region in den vergangenen 20 Jahren viel geleistet. Sie hat den Ausbau paneuropäischer Verkehrskorridore vorangetrieben, ausländische Direktinvestitionen unterstützt und die Stadtentwicklung gefördert. Neben technischer Hilfe hat sie außerdem die nötigen Mittel zur Verfügung gestellt, um die soziale und wirtschaftliche Infrastruktur zu stärken, und sie hat über den Privatsektor Wachstum und Beschäftigung angekurbelt. Der Blick nach vorne macht Hoffnung – Hoffnung auf eine bessere und grünere Zukunft für den Westbalkan.Matteo Rivellini leitet bei der EIB die Abteilung für Finanzierungen in Slowenien, Kroatien und im Westbalkan. Dies ist der dreizehnte Essay aus der Reihe Big Ideas der Europäischen Investitionsbank.Auf Einladung der EIB schreiben internationale Vordenkerinnen und Vordenker und Fachleute über die drängendsten Themen unserer Zeit.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

COVID-19, grünere Zukunft, Klimaschutz, Flüchtlingskrise, Migration, Westbalkan, Infrastruktur