Rendern von Computergrafiken

Erforschung des visuellen Realismus: Einblicke in die Computergrafik

Fouad Sabry

EPUB
ca. 4,49
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Eine Milliarde Sachkundig [German] img Link Publisher

Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Informatik, EDV

Beschreibung

Was ist Rendering von Computergrafiken


Rendering oder Bildsynthese ist der Prozess der Erzeugung eines fotorealistischen oder nicht fotorealistischen Bildes aus einem 2D- oder 3D-Modell mithilfe eines Computerprogramms . Das resultierende Bild wird als Render bezeichnet. In einer Szenendatei können mehrere Modelle definiert werden, die Objekte in einer streng definierten Sprache oder Datenstruktur enthalten. Die Szenendatei enthält Informationen zu Geometrie, Blickwinkel, Texturen, Beleuchtung und Schattierung, die die virtuelle Szene beschreiben. Die in der Szenendatei enthaltenen Daten werden dann an ein Rendering-Programm weitergeleitet, um verarbeitet und in ein digitales Bild oder eine Rastergrafikdatei ausgegeben zu werden. Der Begriff „Rendering“ ist analog zum Konzept des künstlerischen Eindrucks einer Szene. Der Begriff „Rendering“ wird auch verwendet, um den Prozess der Berechnung von Effekten in einem Videobearbeitungsprogramm zu beschreiben, um die endgültige Videoausgabe zu erzeugen.


Ihre Vorteile


(I) Erkenntnisse und Validierungen zu den folgenden Themen:


Kapitel 1: Rendering (Computergrafik)


Kapitel 2: Globale Beleuchtung


Kapitel 3 : Raytracing (Grafik)


Kapitel 4: Scanline-Rendering


Kapitel 5: Rasterisierung


Kapitel 6: Raycasting


Kapitel 7 : Volumenrendering


Kapitel 8: Nicht fotorealistisches Rendering


Kapitel 9: Echtzeit-Computergrafik


Kapitel 10: Computergrafik


(II) Beantwortung der häufigsten öffentlichen Fragen zum Rendern von Computergrafiken.


(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung des Renderns von Computergrafiken in vielen Bereichen.


Wer das? Das Buch richtet sich an


Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundwissen oder die Informationen für jegliche Art von Computergrafik-Rendering hinausgehen möchten.


 

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Raytracing (Grafik), Volumenrendering, Ray-Casting, Rendering (Computergrafik), Rasterung, Globale Beleuchtung, Scanline-Rendering