img Leseprobe Leseprobe

Die Krisis des europäischen Menschentums und die Philosophie

Eine Einleitung in die phänomenologische Philosophie: Die geschichtsphilosophische Idee und Der teleologische Sinn

Edmund Husserl

EPUB
1,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Good Press img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / 20. und 21. Jahrhundert

Beschreibung

Das Buch "Die Krisis des europäischen Menschentums und die Philosophie" von Edmund Husserl ist ein Meisterwerk der philosophischen Untersuchung. In diesem Werk untersucht Husserl die Krise, die das europäische Menschentum zu Beginn des 20. Jahrhunderts durchlebte, und argumentiert, dass die Philosophie eine zentrale Rolle bei der Bewältigung dieser Krise spielen kann. Sein klarer und präziser Stil macht das Buch für Philosophie-Studenten und -Gelehrte gleichermaßen zugänglich und relevant. Der Text hebt sich durch seine tiefgründigen Analysen und scharfen Argumentationen von anderen Philosophiewerken ab und liefert eine kritische Betrachtung der damaligen gesellschaftlichen Verhältnisse.

Weitere Titel von diesem Autor

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Edmund Husserl, Entfremdung, transzendentale Philosophie, Modernität, Strenge Wissenschaft, Lebenswelt, Sinn des Lebens, objektivistische Wissenschaft, Phänomenologie, Philosophie des 20. Jahrhunderts