img Leseprobe Leseprobe

Etwas über die Holzschneidekunst

Carl Berendt Lorck

EPUB
1,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Good Press img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Bildende Kunst

Beschreibung

In 'Etwas über die Holzschneidekunst' von Carl Berendt Lorck wird die Kunst der Holzschneiderei in all ihren Facetten beleuchtet. Lorck nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die Geschichte dieser traditionellen Handwerkskunst und untersucht dabei sowohl technische Aspekte als auch kulturelle Bedeutungen. Sein Schreibstil ist präzise und informativ, wobei er sich sowohl auf historische Quellen als auch auf persönliche Erfahrungen stützt. Das Buch ist ein wichtiger Beitrag zur Erforschung und Wertschätzung der Holzschneidekunst in der Kunstgeschichte. Carl Berendt Lorck, selbst ein erfahrener Holzschneider, verleiht dem Buch eine einzigartige Perspektive und zeigt seine Leidenschaft für das Handwerk. Sein fundiertes Wissen und sein Engagement für die Erhaltung dieser Kunstform machen das Buch zu einem unverzichtbaren Werk für alle, die sich für Holzschnitt und Kunst interessieren. 'Etwas über die Holzschneidekunst' ist ein inspirierendes und informatives Werk, das sowohl Kenner als auch Neulinge in die faszinierende Welt der Holzschneidekunst einführt und sie dazu ermutigt, diese Kunstform zu entdecken und zu schätzen.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Peter von Cornelius
Ernst Förster
Cover Madonna im Rosenhag
Reinhold Ortmann
Cover Jahrbuch 2023
Klaus Harth

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Schnittstelle zwischen Kunst, akademische Präzision, Holzschneidekunst, historische Kunstpraktiken, europäische Kunstgeschichte, technische Ausführung, traditionelle Kunstformen, komplexe Inhalte, Geschichte und Technik, kulturelle Rezeption