img Leseprobe Leseprobe

Sammlung alt- und mitteldeutscher Wörter aus lateinischen Urkunden

Joseph Kehrein

EPUB
1,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Good Press img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sprach- und Literaturwissenschaft

Beschreibung

Joseph Kehreins Buch 'Sammlung alt- und mitteldeutscher Wörter aus lateinischen Urkunden' ist ein bedeutendes Werk, das sich mit der Erforschung und Dokumentation alter deutscher Wörter aus lateinischen Urkunden befasst. Kehrein präsentiert eine umfassende Sammlung von Wörtern, die einen Einblick in die Entwicklung des deutschen Sprachgebrauchs im Mittelalter bieten. Durch seine akribische Analyse und sein tiefgreifendes Verständnis der linguistischen Geschichte bietet das Buch einen reichen Schatz an Informationen für Sprachwissenschaftler und Historiker. Kehreins literarischer Stil ist präzise und sachlich, was die Lesbarkeit und den wissenschaftlichen Wert des Werkes erhöht. In der Welt der Sprachstudien ist dieses Buch zweifellos von unschätzbarem Wert.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Geschwister-Logik
Stefani Engelstein
Cover Asianismus und Atticismus
Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff
Cover Mimer und seine jungen Freunde
Johann Benjamin Erhard
Cover Ferdinand Kriwet
Klaus Gereon Beuckers
Cover Paul Wühr
Wolfgang Lukas
Cover Fluxus und / als Literatur
Burkhard Meyer-Sieckendiek
Cover Wolf Vostell
Hans Edwin Friedrich
Cover Sumpftanzen
Horst Waggershauser
Cover Nirgendwo / Überall
Bernhard Landkammer

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Sprachforschung, linguistische Entwicklung, sprachliche Evolution, Mittelalterliche Dokumente, deutsche Sprachwurzeln, Philologie, altdeutsche Sprache, etymologische Analyse, linguistische Geschichte, historische Linguistik