img Leseprobe Leseprobe

Köln im Jahre 1531

Johann Jakob Merlo

EPUB
1,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Good Press img Link Publisher

Sachbuch / Neuzeit bis 1918

Beschreibung

In 'Köln im Jahre 1531' entführt uns Johann Jakob Merlo in die turbulente Geschichte der Stadt Köln während der Reformation. Mit einem lebendigen und detailreichen Schreibstil beschreibt Merlo die politischen und religiösen Konflikte, die die Stadt zu dieser Zeit prägten. Das Buch bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben der Menschen in Köln und die Auswirkungen der Reformation auf ihr tägliches Leben. Merlos literarischer Kontext als Historiker und Schriftsteller ermöglicht es ihm, historische Fakten mit erzählerischer Kunstfertigkeit zu verbinden, was das Werk zu einem spannenden und informativen Leseerlebnis macht. Durch seine akribische Recherche und seinen einfühlsamen Schreibstil transportiert Merlo seine Leser direkt in die Vergangenheit und lässt sie das historische Köln hautnah erleben.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Verdun 1916
Olaf Jessen
Cover Verdun 1916
Olaf Jessen
Cover Das Zeitalter der Industrialisierung
DAMALS – Das Magazin für Geschichte
Cover Blutiger Karneval
Volker Reinhardt
Cover Blutiger Karneval
Volker Reinhardt
Cover Patient Beethoven
Bernhard Richter
Cover Patient Beethoven
Bernhard Richter
Cover Köln im Jahre 1531
Johann Jakob Merlo

Kundenbewertungen

Schlagwörter

politische Machtkämpfe, tiefgründige Analyse, Renaissance, kulturelle Entwicklungen, meisterhafte Vermittlung, Köln, faszinierende Geschichte, historische Literatur, historische Stadtleben, komplexen sozialen Strukturen