img Leseprobe Leseprobe

Sebald Schreyer und die Sebalduskapelle zu Schwäbisch-Gmünd

Ein Meisterwerk der deutschen Gotik und seine Schöpfer enthüllt

Albert Gümbel

EPUB
1,99
Amazon 1,99 € iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Good Press img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Kunstgeschichte

Beschreibung

In seinem Werk 'Sebald Schreyer und die Sebalduskapelle zu Schwäbisch-Gmünd' taucht Albert Gümbel tief in die Geschichte der Sebalduskapelle ein, die als ein Meisterwerk der Gotik gilt. Gümbel präsentiert eine detaillierte Untersuchung über das Leben und Werk des Meisters Sebald Schreyer, der diese Kapelle im 15. Jahrhundert erbaut hat. Sein Buch ist geprägt von einem akademischen Schreibstil, der Fakten präzise präsentiert und historische Zusammenhänge sorgfältig analysiert. Im Kontext der Kunstgeschichte bietet Gümbel einen faszinierenden Einblick in die Bedeutung von Sebalduskapelle als kulturelles Erbe. Albert Gümbel, renommierter Kunstgeschichtler und Experte für deutsche Gotik, hat sein Wissen und seine Leidenschaft für Kunst und Geschichte genutzt, um dieses Meisterwerk zu verfassen. Seine jahrelange Forschung und Expertise in diesem Bereich spiegeln sich deutlich in seinem Buch wider. Gümbel hat es geschafft, die Geschichte des Meisters Schreyer und seiner beeindruckenden Sebalduskapelle auf eine einzigartige und packende Weise darzustellen. Für Kunstliebhaber, Historiker und alle, die an der deutschen Gotik interessiert sind, ist 'Sebald Schreyer und die Sebalduskapelle zu Schwäbisch-Gmünd' ein essentielles Buch. Gümbels detaillierte Forschung und sein ansprechender Schreibstil machen dieses Werk zu einem unverzichtbaren Beitrag zur Kunstgeschichte und zur Erforschung der mittelalterlichen Architektur.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Format und Kritik
Karin Weckermann
Cover Kunst um 1800
Petra Lange-Berndt
Cover Kulturhistorische Modebilder
Karl Braun-Wiesbaden
Cover Ueber altdeutsche Gemälde
August von Arnswaldt
Cover Die Augen der Avantgarden
Astrit Schmidt-Burkhardt

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Historischer Roman, Mittelalterliche Literatur, Schwäbisch-Gmünd, Sebalduskapelle, Deutscher Autor, Sebald Schreyer, Albert Gümbel, Literaturkritik, Literaturwissenschaft, Deutsche Literaturgeschichte