img Leseprobe Leseprobe

Darf Macklot in Stuttgart, mir, dem rechtmäßigen Verleger, das Conversations-Lexicon nachdrucken?

Ein rechtlicher Blick auf das Verlagswesen im 19. Jahrhundert

Friedrich Arnold Brockhaus

EPUB
1,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Good Press img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Handels-, Wirtschaftsrecht

Beschreibung

Friedrich Arnold Brockhaus' Werk 'Darf Macklot in Stuttgart, mir, dem rechtmäßigen Verleger, das Conversations-Lexicon nachdrucken?' ist ein bedeutendes literarisches Werk, das sich mit dem Urheberrecht und der Veröffentlichung von Lexika im 19. Jahrhundert befasst. Der Autor präsentiert seine Argumentation in einem klaren und präzisen Stil, der von einem tiefen Verständnis für das rechtliche Umfeld und die Herausforderungen der Veröffentlichung geprägt ist. Brockhaus schafft es, komplexe rechtliche Themen auf verständliche Weise zu erklären und gleichzeitig den Leser mit seinem eloquenten Schreibstil zu fesseln. Das Werk bildet einen wichtigen Beitrag zur juristischen Literatur und bietet einen Einblick in die Entstehung von Nachschlagewerken im 19. Jahrhundert.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Praxiskommentar BAIT
Patrik Buchmüller
Cover Praxiskommentar BAIT
Patrik Buchmüller
Cover Geldwäscherecht
Sebastian Glaab
Cover Geldwäscherecht
Anna Izzo-Wagner
Cover Controlling
Thorsten Kumper

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Lexikon, Literatur, Autoren, Verlag, Nachdruck, Verleger, Friedrich Arnold Brockhaus, Buchhandel, Bücher, Stuttgart