img Leseprobe Leseprobe

Kommentar zu Nietzsches "Unzeitgemässen Betrachtungen"

I. David Strauss der Bekenner und der Schriftsteller. II. Vom Nutzen und Nachtheil der Historie für das Leben

Barbara Neymeyr

PDF
0,00
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

De Gruyter img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Deutscher Idealismus, 19. Jahrhundert

Beschreibung

In den vier Unzeitgemässen Betrachtungen verbindet Nietzsche kritische Zeitdiagnosen mit konstruktivem Zukunftsengagement. Krisensymptome der modernen Zivilisation reflektiert er hier ebenso wie problematische Bildungs- und Wissenschaftskonzepte seiner Epoche.

Während er in der ersten "Betrachtung" gegen den Theologen David Friedrich Strauß als Prototyp eines sterilen ‚Bildungsphilisters‘ polemisiert, setzt er sich in der besonders wirkungsmächtigen Historienschrift mit dem positivistischen Geschichtsverständnis und der Übermacht des Historischen auseinander. Bis heute beeinflusst diese Schrift die intellektuellen Debatten: auch durch Nietzsches Unterscheidung von monumentalischer, antiquarischer und kritischer Historie und sein Plädoyer für einen lebendigen, zukunftsweisenden Umgang mit der Geschichte.

Erstmals kommentiert dieser Band beide Werke umfassend in ihrem Kontext. Durch gründliche Quellenstudien rekonstruiert der Kommentar die für sie maßgeblichen Denktraditionen. So ermöglicht er neue Einsichten in kulturhistorische Horizonte und Diskurse. Zugleich tragen auch wirkungsgeschichtliche Recherchen zu einem vertieften Werkverständnis bei.

Rezensionen

><em>http://informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=10437</em></a> <em>(28.10.2020)</em>
"Wieder einmal ist ein weiterer schwergewichtiger Doppelband der hervorragenden Reihe der Nietzsche-Kommentare anzuzeigen, der das Resultat einer jahrelangen Forschungsarbeit ist. Es darf hier wiederholt werden, was bereits früher konstatiert wurde, daß nämlich mit diesen Kommentaren, die an Gründlichkeit und Vollständigkeit alles übertreffen, was bisher in dieser Richtung existierte, ein neuer Stand der Nietzsche-Forschung erreicht wurde." <em>Till Kinzel in: Informationsmittel (IFB),</em> <a href="http://informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=10437"
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Hegel-Studien, Bd. 57
Birgit Sandkaulen

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Kulturgeschichte, commentary, Kommentar, Nietzsche, Friedrich, Friedrich, cultural history, Nietzsche, 19. Jahrhundert, 19th century