Breaking the Law?

Recht, Moral und Klang in der steirischen Heavy-Metal-Szene seit 1980

Peter Pichler

PDF
42,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Kohlhammer Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Zeitgeschichte (1945 bis 1989)

Beschreibung

Im Heavy Metal wird seit jeher der Mythos gepflegt, die gesamte Szene bewege sich außerhalb aller gesellschaftlicher und kultureller Normen. Paradigmatisch wird dieses Ideal in dem Klassiker "Breaking the Law" von Judas Priest zum Ausdruck gebracht. Obwohl sich diese Vorstellung als wichtiger Teil des Identitätsfundaments der Metal-Szene etablierte, gibt es bis heute keine Forschungen, die nach dem Zusammenhang von Rechtsbezug, Szene-Ethos und Sound im Heavy Metal fragen. In der vorliegenden Pionierstudie untersucht der Kulturhistoriker Peter Pichler, wie die lokale Metal-Szene in Graz und der Steiermark in den letzten 40 Jahren durch diese Aspekte geprägt wurde. Dem Autor gelingt der Nachweis, dass man die Entstehung der individuellen "Klanglichkeit" des steirischen Metals durch das kulturelle Zusammenspiel von Recht, Moral und Sound erklären kann.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Riskante Technik
Uwe Fraunholz
Cover Mielkes Erbe
Markus Goldbeck
Cover Willy Brandt und Europa
Pénélope L. Patry
Cover Willy Brandt und Europa
Pénélope L. Patry
Cover Ausverkauft
Manuela Rienks

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Metalszene, Metaller, Steiermark, Gesetz, Musikgeschichte, Band, Musik, Metaler, subculture, metal studies, kulturelle Hintergründe, Subkulturen, metalscene, soziokulturelle Kontexte