img Leseprobe Leseprobe

Der Einfluss digitaler Sprachassistenten auf den Innovationsprozess herstellender Unternehmen im Bereich Smart Home

Jannis Becker

PDF
18,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Volkswirtschaft

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich VWL - Innovationsökonomik, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit verhandelt die folgende Forschungsfrage: Inwiefern haben sich digitale Sprachassistenten auf die Veränderung der Innovationsprozesse herstellender Unternehmen im Bereich Smart Home ausgewirkt? In dieser Arbeit werden in Kapitel 2 die Grundlagen zum Thema Smart Home und digitalen Sprachassistenten geschaffen. Im Anschluss dazu wird ein theoretischer Rahmen für den Themenbereich des Innovationsmanagements gefasst. Folglich wird in Kapitel 3 die methodische Vorgehensweise und Analyse der erhobenen Daten erläutert. In Kapitel 4 folgt eine Darstellung der gewonnenen Ergebnisse mit einer dazu anknüpfenden Diskussion. Abschließend erfolgt in Kapitel 5 die Darstellung des Fazits. Das Thema Smart Home hat nicht nur Relevanz in privaten Haushalten gewonnen, sondern besitzt außerdem einen Fokus von Seiten der Regierung in Bezug auf dessen Förderung. Digitale Sprachassistenten und die damit verbundene Sprachsteuerungstechnologie liefern dem Nutzer klare Vorteile bei der Bedienung und Nutzung von anderen vernetzten Geräten. Diese auf künstlicher Intelligenz basierten Assistenzsysteme besitzen das Potenzial, als zentrales Steuerungselement des Smart Home zu fungieren und die bisher bestehenden Kommunikationsbarrieren der Geräte verschiedener Hersteller untereinander aus dem Weg zu räumen. Forschungsansätze die eine Wirkung von digitalen Sprachassistenten auf Innovationsprozesse untersuchen gibt es derweil noch nicht. Das 21. Jahrhundert wird geprägt von Wissen, Information und Innovation. Die zunehmende Geschwindigkeit von Veränderungen, resultierend aus dem Globalisationsprozess, kann sich ebenfalls auf Veränderungen der Innovationsprozesse der Unternehmen auswirken. Es besteht in Bezug auf Innovationsprozesse eine Forschungslücke, auf dessen Untersuchung diese Thesis abzielt.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Finanzmärkte
Michael Bloss
Cover Finanzmärkte
Michael Bloss
Cover Impact Investing
Barbara Scheck
Cover Das Capital
Levin Schücking

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Qualitativ, Leitfaden, AAL, Sprachassistent, Stage-Gate-Prozess, Innovationsprozess, Alexa, Experteninterview, Smart Home, Innovation, Internet of Things, Innovationsmanagement, digital