Die Glutaminsynthetase in Brassica napus I. Eine Untersuchung der Verteilung

Falk Deegener

PDF
6,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Botanik

Beschreibung

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Biologie - Botanik, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Laborpraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie die Verteilung plastidärer und cytosolischer Glutamin-Synthetase in verschiedenen Geweben des Kreuzblütlers Brassica napus ist. Insbesondere wird dabei die semiquantitative Verteilung von DNA und RNA untersucht. Dabei wäre hypothetisch ein erhöhter Anteil plastidärer Glutamin-Synthetase in photosynthetisch aktiven Geweben zu erwarten. Der Raps Brassica napus ist eine Pflanze aus der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Er ist ein Hybrid aus Gemüsekohl und Rübsen, der vom Menschen hauptsächlich als Nutzpflanze verwendet wird. Das Öl der Samen wird unter anderem für Biodiesel und zu Speisezwecken genutzt. Außerdem sind die bei der Ölherstellung anfallenden Abfälle auch als Tierfutter nutzbar. Aufgrund seines raschen Wachstums und des geringen Kultivierungsaufwandes ist B. napus gut als Modellorganismus und Versuchsobjekt geeignet. Die Glutamin-Synthetase (GS) ist ein Enzym, dass der Übertragung von Ammonium (NH4+) auf Glutamat dient. Dabei entsteht Glutamin. Glutamat und Glutamin sind Aminosäuren und damit ein grundlegender Bestandteil aller Lebewesen. Daher ist die GS ein sehr weit verbreitetes Enzym, das in drei Klassen vorkommt. Die in Brassica napus zu findende Klasse besteht aus zehn identischen Untereinheiten, mit einer Masse von jeweils 42-44 Kilodalton und kommt hauptsächlich in Photosynthetisch aktiven Pflanzenteilen vor. Es gibt dabei zwei Isoformen der GS. Die cytosolische (CYGS), die hauptsächlich in den Wurzeln zu finden ist und die plastidäre (PLGS), die sich hauptsächlich in grünen Geweben findet.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Naturwissenschaftliche Schriften
Johann Wolfgang von Goethe
Cover Flechten und Moose
Ruprecht Düll
Cover Das indoktrinierte Gehirn
Dr. med. Michael Nehls
Cover Minnehaha
Emil Droonberg
Cover Das Sammeln von Moos
Robin Wall Kimmerer
Cover Heimaten
Hansjörg Küster
Cover Johann Adam Reum
Georg Schwedt
Cover Kanarische Pflanzenwelt
Peter Schönfelder

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Brassica napus, Laborprotokoll, Glutaminsynthetase