img Leseprobe Leseprobe

Depressionen bei Männern. Ursachen und Fallbeispiel

Julia Henchen

PDF
8,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Angewandte Psychologie

Beschreibung

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit Depressionen bei Männern. Gefühle und Emotionen offen zeigen, weinen oder schüchtern sein. All das sieht das klassische gesellschaftliche Konzept von Männlichkeit nicht vor. Noch immer werden Jungs dazu aufgefordert, ein Mann zu sein, wenn sie weinen. Nicht nur auf Schulhöfen gibt es Beleidigungen, die Männlichkeit infrage stellen sollen und sagen: "Du kannst alles sein, außer weich, sanft und einfühlsam." Toxische Männlichkeit, ein Begriff, der immer mehr in den Fokus rückt und am Ende meist zu einer Depression führt. Die Vorstellung von Männlichkeit führt nicht nur dazu, dass Männer seltener ihre Probleme ansprechen, seltener eine Diagnose bekommen und nicht zuletzt seltener eine Therapie besuchen. Jährlich begehen weltweit ca. 800000 Menschen Suizid. Die Zahlen sind augenöffnend: Auf 10 Frauen kommen durchschnittlich etwa 18 Männer, in Deutschland sogar 27.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Schematherapie
Matias Valente
Cover Handbuch der Psychotraumatologie
Silke Birgitta Gahleitner
Cover Naturgestützte Interventionen
Theres Germann-Tillmann
Cover Handbuch der Psychotraumatologie
Silke Birgitta Gahleitner
Cover Mentalisieren des Körpers
Ulrich Schultz-Venrath
Cover Mentalisieren des Körpers
Ulrich Schultz-Venrath
Cover Schematherapie
Eckhard Roediger
Cover EMDR-Intensivtherapie
Susanne Altmeyer
Cover EMDR-Intensivtherapie
Susanne Altmeyer

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Depression, Geschlechterunterschiede, Epidemiologie, Prävention, Praxistransfer