img Leseprobe Leseprobe

Alltagskonflikte im betrieblichen Miteinander. Theorie-Praxis-Bericht im Fach Gesellschaftslehre an einem Förderberufskolleg

Förderschwerpunkt Lernen

Annemarie Mehler

PDF
15,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Politische Wissenschaft und Politische Bildung

Beschreibung

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1,9, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: In folgendem Bericht wird das Unterrichtsvorhaben „Alltagskonflikte im betrieblichen Miteinander“ vorgestellt und reflektiert. Fach: Gesellschaftslehre; Thema: Alltagskonflikte im betrieblichen Miteinander – „Du Dussel!“ Wenn’s am Arbeitsplatz kracht! Fachliches Ziel: Unter Anleitung erkennen die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung grundlegender Werte und Normen für die Zusammenarbeit in einem branchenüblichen Betrieb. Förderschwerpunktspezifisches Ziel: Die Schülerinnen und Schüler erkennen durch Übungen zum Hineinversetzen in andere Personen, wie sie sich anderen im Betrieb gegenüber passend verhalten. Der Aufbau der Unterrichtsreihe Alltagskonflikte im betrieblichen Miteinander wird im Folgenden tabellarisch dargestellt. Die Unterrichtsreihe umfasst sechs Einheiten, je drei in Einzelstunden (45 min) und 3 in Doppelstunden (90 min). Gesellschaftslehre haben die Schülerinnen und Schüler der AVVE zweimal wöchentlich und zwar montags einstündig und donnerstags doppelstündig. Deshalb benötigt diese Unterrichtsreihe drei volle Wochen. Der Fokus der Unterrichtsreihe liegt auf der Förderung des fachspezifischen Entwicklungsanliegens. Die Unterrichtsstunde die im weiteren Bericht genauer vorgestellt und analysiert werden soll ist grau hinterlegt (die vierte Einheit). Die anderen Unterrichtseinheiten werden nur skizziert dargestellt, da dies ansonsten den Rahmen der Arbeit übersteigen würde.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Vom Krieg zum Frieden
Peter S. Fischer
Cover Jura not alone
Nora Markard
Cover Jura not alone
Nora Markard

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Lernen, Unterrichtsvorhaben, Pädagogik, Theorie, Praxissemester, Praxis, Sonderpädagogik, Förderberufskolleg, sonderpädagogische Förderung, Bericht, TP Bericht, TP-Bericht