img Leseprobe Leseprobe

Marketingkommunikation in der Praxis. Case Studie: E-Ladestationen für Österreich

Jennifer Sommer

PDF
15,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Kommunikationswissenschaft

Beschreibung

Projektarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, Fachhochschule Burgenland, Veranstaltung: Modul Praxisfeld Marketingkommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Projektarbeit entstand im Zuge der Lehrveranstaltung „Praxisfeld Marketingkommunikation“ im Masterstudium Marketingkommunikation an der Fachhochschule Burgenland. Ihr Ziel ist es, die erworbenen theoretischen Kenntnisse durch eigenständige Überlegungen anhand einer Fallstudie zu reflektieren und zu vertiefen. Im Rahmen der Aufgabenstellung war vorgesehen, dass sich die Studierenden in die Rolle des Kommunikationsverantwortlichen eines Mineralöl-/Tankstellenkonzerns versetzen und anhand der im Modul erworbenen Informationen darstellen, wie sie die Einführung von Ladesäulen für Elektroautos an den zum Mineralöl-/Tankstellenkonzern gehörenden Tankstellen kommunizieren. Dabei sollten insbesondere die Themenkomplexe Unternehmenskommunikation, Agenturauswahl, Budget, Briefing und ethische Grundlagen berücksichtigt werden. Da Unternehmen heute in einer von Volatilität (Volatility), Unsicherheit (Uncertainty), Komplexität (Complexity) und Mehrdeutigkeit (Ambiugity) geprägten Welt, für die das Akronym VUCA steht, agieren, gibt die Arbeit zunächst einen Überblick über aktuelle Entwicklungen, Aufgaben und Bereiche der Unternehmenskommunikation und Marktkommunikation. Anschließend bietet sie eine detaillierte Übersicht über relevante Komponenten der Kommunikationspolitik. Des Weiteren diskutiert die Arbeit unterschiedliche Budgetfestlegungsmethoden und skizziert einen praxistauglichen Planungshorizont, der für die spezifische kommunikative Aufgabe relevant ist. Spätestens der sogenannte „Abgasskandal“ eines führenden deutschen Automobilherstellers hat deutlich gemacht, dass juristische und ethische Rahmenbedingungen eine hohe Bedeutung im Kontext der Unternehmenskommunikation und für die Reputation eines Unternehmens haben. Abschließend reflektiert die Arbeit relevante ethisch-moralische Aspekte im Zusammenhang mit der Aufgabenstellung.

Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Marketing, Marketingkommunikation, Unternehmenskommunikation, Corporate Communications, Nachhaltigkeit, CSR, Kommunikationspolitik, Reputationsmanagement