img Leseprobe Leseprobe

(Un)gerechtfertigte Ungleichheiten in Grundschulen nach Rawls Gerechtigkeitstheorie

Lukas Bungenstock

PDF
13,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Sonstiges

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Demokratie in der modernen Gesellschaft - Über die (Un)gleichheit, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden Ungleichheiten in Grundschulen herausgestellt und im Rahmen von John Rawls' Gerechtigkeitstheorie als gerechtfertigt oder ungerechtfertigt (und damit als gerecht oder ungerecht) interpretiert. Die Daten zu Grundschulen umfassen jeweils mehrere Untersuchungen zu Leistungsbewertungen einerseits und zu Bildungsübergängen andererseits.

Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Gerechtigkeitstheorie, Fairness, Grundschule, Ungleichheit, Gleichheit, Ungerechtigkeit, Diskriminierung, Gerechtigkeit, John Rawls, Rawls