img Leseprobe Leseprobe

Nestwärme

Was wir von Vögeln lernen können

Ernst Paul Dörfler

EPUB
9,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG img Link Publisher

Sachbuch / Natur und Gesellschaft: Allgemeines, Nachschlagewerke

Beschreibung

Ein Leben mit der Sonne statt nach der Uhr, faire partnerschaftliche Beziehungen, Gewaltverzicht und klimaneutrale Mobilität – was können wir von Vögeln lernen? "Nestwärme" ist ein überraschendes Buch über das Sozialverhalten unserer gefiederten Nachbarn, ein Plädoyer für einen nachhaltigen Umgang mit der Natur – und eine augenzwinkernde Aufforderung, das eigene Leben hin und wieder aus einer neuen Perspektive zu betrachten.
Der vielfach ausgezeichnete Naturschützer Ernst Paul Dörfler hat ein berührendes Buch über das geheime Leben der Vögel geschrieben, die oft friedvoller und achtsamer miteinander umgehen als wir Menschen.

Rezensionen

Markus Hofmann, Die Flugbegleiter, 04.12.19
"Dörfler erzählt auf persönliche Weise, lässt auch seine schwierigen Erfahrungen als Umweltaktivist in der DDR einfliessen. Seine Zuneigung zu den Vögeln ist offensichtlich und steckt an." Andrea Lüthi, NZZ am Sonntag, 26.05.19 <br> <br>"Ernst Paul Dörfler gelingt das Kunststück, Grundlagenwissen über die gefiederte Tierwelt klar und knapp einzuflechten, sein Hauptaugenmerk jedoch auf die wundersamen, verblüffenden und ungewöhnlichen Aspekte des Vogellebens zu legen. ... Allerneueste Forschung schüttelt dieser Autor nur so aus dem Ärmel. ... Gleichzeitig ist deses Buch immer wieder auch als Appell an das Umweltgewissen unserer Gesellschaft zu lesen." Susanne Billig, Deutschlandfunk Kultur, 30.01.19 <br> <br>"Ernst Paul Dörflers Buch ‚Nestwärme‘ ist eine Liebeserklärung an die Vögel, in anschaulicher und beispielreicher Sprache, immer wieder durch persönliche Anekdoten geschmückt." SZ Extra, 31.01.19 <br> <br>"Im Plauderton Fakt auf Fakt schichtend, lässt der Autor kaum eine Frage ohne Antwort. (...) Wie lohnend die Begegnung mit Vögeln sein kann, vermittelt das Buch auf zuweilen überraschende Weise." Wolfgang David, Sächsische Zeitung, 02.03.19 <br> <br>"Dörfler weiß unterhaltsam zu erzählen, alle Aspekte eines Vogellebens breitet er vor uns aus. Fakten würzt er mit persönlichen Erlebnissen, seine Sympathie für die Vögel scheint immer durch." Severin Zillich, BUND-Magazin Januar 2019 <br> <br>"Dörfler reiht eine Fülle von Beobachtungen und neueste Forschungsergebnisse aneinander, ohne langweilig zu werden. Das liegt nicht zuletzt daran, dass er die Tiere ohne menschlichen Paternalismus beschreibt." Sabine Rohlf, Berliner Zeitung, 30.03.19 <br> <br>"In 'Nestwärme' verbindet sich eine Liebe für die Vögel mit der reichen Lebenserfahrung eines politischen Denkers. Zurecht stößt diese gelungene Mischung auf großes Interesse."
Weitere Titel von diesem Autor
Ernst Paul Dörfler
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Die Bergretter
Sebastian Ströbel
Cover Die Salze der Erde
Kerstin Hoppenhaus
Cover Unser Wasser
Dietrich, Prof. Dr. Dr. h.c. Borchardt
Cover Unser Wasser
Dietrich, Prof. Dr. Dr. h.c. Borchardt
Cover Ameisen
Magdalena Sorger
Cover Von Ohrenlerchen und Tubatölpeln
Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer
Cover Wälder in Bewegung
Christian Kölling
Cover We are Volcanoes
Charlotte Kerner
Cover Mücken. 100 Seiten
Günther Wessel

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Rotkelchen, Sterben, Glück, Kraniche, Finken, Artenvielfalt, Gefühle, Naturschutz, Natur, Federn, Dörfler, Birding, Amseln, Eichelnhäher, Umweltschutz, Vogelbeobachtung, Elstern, Gänse, Wohlleben, Singvogel, Drossel, Albatrosse, Das geheime Leben der Bäume, Vögel, Artensterben, soziale Fähigkeiten, Artenschutz, Enten, Garten, Wald