img Leseprobe Leseprobe

Sozioinformatik

Ein neuer Blick auf Informatik und Gesellschaft

Anita Klingel, Katharina A. Zweig, Enno Park, et al.

PDF
29,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG img Link Publisher

Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Informatik

Beschreibung

Einführung in die Modellierung und Analyse digitaler Technikfolgen

Welche Auswirkungen könnte es haben, wenn Technik in den Körper implantiert wird und sich Menschen zunehmend zu Cyborgs entwickeln? Wie kann es passieren, dass sich mazedonische Jugendliche in den Präsidentschaftswahlkampf der USA einmischen? Wann entstehen Filterblasen?

In den letzten Jahren konnten viele gewollte und ungewollte Technikfolgen der digitalen Transformation beobachtet werden. Die in diesem Buch vorgestellte Sozioinformatik befasst sich mit der Modellierung und Analyse solcher Phänomene: Sie untersucht dafür die Folgen der informatischen Gestaltung unter interdisziplinären Aspekten, insbesondere denen der Verhaltensökonomie.

Zentrales Hilfsmittel der Analyse ist der Aufbau eines visuellen Wirkungsgefüges, mit dem verschiedene Dynamiken und Technikfolgen in der digitalen Transformation abgeschätzt werden können. Damit wird erklärbar, wann man eine Filterblase erwarten kann, warum manche digitale Technik unsere Aufmerksamkeit so effektiv bindet, und warum Software dazu verführen kann, Einfluss auf Wahlen in einem anderen Land zu nehmen.

Das Buch eignet sich als Grundlage für »Informatik und Gesellschaft« Vorlesungen in der Informatik, genauso als Grundlage für Seminare in den Gesellschaftswissenschaften oder zur Besprechung digitaler Phänomene in der Schule. Es bietet zudem eine neue Kommunikationsmethode, die im Journalismus, der Politik oder in der Beratung eingesetzt werden kann.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Clean Code Kochbuch
Maximiliano Contieri
Cover Informatik in Teams
Michael Weigend
Cover Clean Code Kochbuch
Maximiliano Contieri
Cover Sprachmodelle verstehen
Hans-Peter Stricker

Kundenbewertungen

Schlagwörter

technikfolgen, technikinduzierte sozioinformatische analyse, emergente phänomene, verhaltensökonomie, sozioinformatische systeme, phänomeninduzierte sozioinformatische analyse, technikfolgenabschätzung, soziotechnische systeme