img Leseprobe Leseprobe

Mathe kannste knicken

Kreativer und aktivierender Mathematikunterricht mit Papierfalten

Michael Schmitz

PDF
19,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG img Link Publisher

Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Mathematik

Beschreibung

Das Falten von Papier bietet eine faszinierende Herangehensweise an mathematische Inhalte, fördert die Kreativität und ermöglicht eine Zusammenarbeit von Hand und Kopf.

Der Autor hat in diesem kompakten Buch zahlreiche Beispiele und Anregungen zum Papierfalten zusammengestellt, an die man im Mathematikunterricht gut anknüpfen kann. Bei den vorgestellten Faltaufgaben wird die Richtigkeit der Konstruktionen mit unterschiedlichen mathematischen Hilfsmitteln untersucht, wobei auch Begründen und Beweisen eine zentrale Rolle spielen.

Es entstehen nicht nur schöne Faltobjekte, es kommen dabei auch Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, regelmäßige Vielecke, Rhomben, reguläre Körper, Kongruenz, Spiegelung, Strecken- und Flächenverhältnisse, Würfel, Quader, Tetraeder, Pyramiden, √ 2, der goldene Schnitt und vieles mehr vor.

Zudem entwickeln sich beim Falten von Papier exaktes Arbeiten, Feinmotorik, Vorstellungsvermögen und Selbstvertrauen weiter.
Papierfalten ist auch eine sinnvolle Freizeitgestaltung, bei der man die Faltkunst und mathematische Zusammenhänge entdecken kann.
Und es macht Spaß! In diesem Sinne: Mathe kannste knicken!

Rezensionen

Infotechnica.de, 12.11.2021
"Mit einem mehrdeutigen Titel wird der Leser auf ein Buch aufmerksam gemacht, das keineswegs 'vergebens' oder 'für die Katz', sondern ein Plädoyer für schöne Mathematik mit den Mitteln der Origamikunst bzw. des Papierfaltens ganz allgemein ist. [...] In seiner Ausführlichkeit und Detailtreue sowie dem Facettenreichtum ist es zweifellos ein Standardwerk zum Thema 'Mathematik und Origami', geht jedoch deutlich über die Kunst des Faltens allein hinaus." Wurzel, März 2022 <br> <br>"Oft wirft man der Hochschulmathematik und der mathematischen Lehrerausbildung im Besonderen ja eine zu große Kopflastigkeit vor. Hier steuert das Buch mit den schönen haptischen Ideen und der guten Verbindung zwischen Theorie und Praxis entschieden gegen. Fazit: Ein schönes und farbenfrohes Lehrbuch zur Geometrie, das viele Ideen und mathematische Konzepte in einem ganz neuen Licht erscheinen lässt." Johannes Groß, www.lehrerbibliothek.de, Januar 2022 <br> <br>"Das Buch verbindet die Faltgeometrie mit der klassischen Schulgeometrie. [...] Geometriedidaktisch besonders wertvoll sind die vielen Beispiele zur Raumgeometrie. [...] Das Buch enthält einen Code und einen Link für digitales Zusatzmaterial (Druckvorlagen für Schnittmuster, Videos für einige Faltprojekte, ergänzende Literatur. Den Videos kann man recht gut folgen und parallel zum Abspielen des Videos fast ohne Anhalten sein eigenes Modell falten. Im Idealfall regt das technisch gut gemachte Buch zu eigenen Faltideen an." Hans Walser, VSMP Bulletin, Januar 2022 <br> <br>"Verbindet man beim Lernen Feinmotorik, geistiges und kreatives Tun, fördert dies das ganzheitliche Lernen. Und es macht Spaß! <br>Dieses Buch tut genau das. Es stellt mit Hilfe von Faltobjekten mathematische Einsichten vor, untersucht die Konstruktion mit mathematischen Hilfsmitteln und regt an, nebenbei ganz praktische Modelle zu basteln."

Kundenbewertungen

Schlagwörter

mathematik, origamie, papierfalten, mathe begreifen, spielerisch lernen