Herzenssache

Warum Frauenherzen anders schlagen

Prof. Dr. med. Michael Becker

EPUB
14,99 (Lieferbar ab 07. Oktober 2024)
Amazon 14,99 € iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH img Link Publisher

Ratgeber / Gesundheit

Beschreibung

Frauenherzen schlagen anders als Männerherzen und werden durch die praktizierte Einheitsmedizin oft falsch behandelt und sogar geschädigt. Der Kardiologe und Leiter des ersten Frauen-Herzzentrums in Deutschland setzt sich für eine gendergerechte Medizin ein, die Frauen das Leben retten kann. Frauen und Männer sind anatomisch im Prinzip gleich und können gleich behandelt werden. Dies ist nach wie vor die verbreitete Auffassung in der Medizin. Frauen werden nach den gleichen Maßgaben diagnostiziert, behandelt und medikamentiert, wenn sie mit Beschwerden zum Arzt gehen, wie Männer. Das weibliche Herz ist aber anders als das männliche und ein Herzinfarkt kann sich bei Frauen grundlegend anders bemerkbar machen, als beim Mann. Für die Herzgesundheit einer Frau hat diese Gleichbehandlung fatale Folgen, kann sogar zum Tod führen. Professor Becker plädiert eindringlich für eine gendergerechte Medizin, die diese Unterschiede berücksichtigt und anerkennt, dass das Frauenherz anders behandelt werden muss als das Männerherz.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Frau, Frauenmedizin, Herzerkrankungen, Frauengesundheit, Behandlung, Medizin, Herz, gendergerechte Medizin, Behandlungsfehler, Unterschiede, Diagnose, Gesundheit, Gefahr, Mann, Gesundheitssystem