img Leseprobe Leseprobe

Auf allen vieren

Roman

Miranda July

EPUB
22,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Kiepenheuer & Witsch eBook img Link Publisher

Belletristik / Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Beschreibung

Miranda July ist eine der aufregendsten Künstlerinnen unserer Zeit. Ihre Kinofilme, Kunstaktionen und ihre Bücher werden weltweit gefeiert und sehnsüchtig erwartet. Ihr neuer Roman »Auf allen vieren« beweist erneut, dass diese Autorin ihresgleichen sucht.  Eine mittelmäßig bekannte Künstlerin schenkt sich selbst zum 45. Geburtstag einen Trip von der Westküste der USA nach New York. Sie möchte sich selbst etwas beweisen und plant die Tour alleine mit dem Auto, raus aus der Komfortzone. Nach zwei Wochen muss sie wieder zurück sein, bei Mann und Kind, aber vor allem, weil die größte lebende Popsängerin sie treffen möchte, um über ein gemeinsames Projekt zu sprechen. Doch weit soll sie nicht kommen. Wenige Kilometer von ihrem Vorstadthaus entfernt, verliebt sie sich vermeintlich in den Mann, der ihre Autoscheibe an der Tankstelle saubermacht, Davey. Sie mietet sich in einem billigen Motel ein, lässt ihr Zimmer von Daveys Frau völlig neu einrichten und imaginiert sich in ein anderes Leben hinein.  Ein großer Roman über Weiblichkeit abseits der Norm und Lust außerhalb von Konventionen.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

All Fours, Kajillionaire, Begehren, Biennale, Weiblicher Körper, Zehn Wahrheiten, Rachel Cusk, amerikanische Literatur, Frauenroman, Mutterschaft, Menopause, Roadtrip, Millenials, Roman für Frauen, Regisseurin, Es findet dich, Der erste fiese Typ, Emanzipation, Wechseljahre, Frank-O’Connor-Preis, unkonventionell, Feminismus, Film-Künstlerin, MoMa, Begierde, Sheila Heti, Midlife-Crisis