img Leseprobe Leseprobe

Erinnerung an meine traurigen Huren

Roman

Gabriel García Márquez

EPUB
11,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Kiepenheuer & Witsch eBook img Link Publisher

Belletristik / Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Beschreibung

Eine berührende Geschichte über die Liebe, das Alter und den Sinn des Lebens. In »Erinnerung an meine traurigen Huren« erzählt Nobelpreisträger Gabriel García Márquez die Geschichte eines 90-jährigen Mannes, der sein Leben lang nur käufliche Liebe gekannt hat. Zu seinem Geburtstag schenkt er sich eine Nacht mit einer Jungfrau in einem Bordell. In dieser Nacht, der noch viele folgen sollten, betrachtet er verzaubert die schlafende Schöne und empfindet zum ersten Mal in seinem Leben wahre Liebe.  Frauen haben im Leben des alten Journalisten immer eine Rolle gespielt – seine schöne und gebildete Mutter, die ihm die klassische Musik und die Literatur nahe brachte; seine aufreizende Verlobte, die er sitzen ließ; die vielen Huren, die er mehr nach dem Preis als nach ihren Reizen wählte. Doch erst Delgadina, das von der Puffmutter Rosa Cabarcas in Tiefschlaf versetzte Mädchen, löst in dem einsamen Mann nie zuvor erfahrene Gefühle aus.  Die Schlafende bringt ihn dazu, sich selbst besser zu verstehen; sie treibt den Liebenden in rasende Eifersucht und inspiriert den Journalisten zu hinreißenden Liebeserklärungen. Nach einem Jahr mit Delgadina ist er ein anderer Mensch geworden.  »Erinnerung an meine traurigen Huren« ist ein Roman voller Melancholie und Humor, Klugheit und Zärtlichkeit. García Márquez variiert meisterhaft ein großes Thema der Weltliteratur und setzt dem japanischen Nobelpreisträger Yasunari Kawabata und dessen Roman »Die schlafenden Schönen« ein Denkmal.

Weitere Titel von diesem Autor

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Prostitution, unerfüllte Begierde, emotionale Selbstfindung, Roman, Literatur-Nobelpreis, Sinn des Lebens, Umgang mit Vergänglichkeit, Einsamkeit, Gabriel Garcia Marquez, Age Gap, Gefühle, Literarisches Meisterwerk, Zärtlichkeit im Alter, Memoria de mis putas tristes, Die schlafenden Schönen, Yasunari Kawabata