img Leseprobe Leseprobe

Computer-Supported Cooperative Work

Michael Koch, Tom Gross

PDF
59,95
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

De Gruyter img Link Publisher

Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Informatik

Beschreibung

Dieses Buch ist das Ergebnis eines regen Austauschs der beiden Autoren mit Wissenschaftlern an Universitäten und Praktikern auf Workshops und Tutorials. Es vermittelt aus Lehrveranstaltungen gewonnene Erkenntnisse zum Thema CSCW ebenso wie gesammelte Erfahrungen aus Projektarbeiten in der Industrie bezüglich der Auswahl und dem Einsatz von CSCW-Lösungen. Die speziellen Stärken des Buches sind dabei: - Es stützt sich auf eine sozitechnische Perspektive und verbindet dabei Erfahrungen und Ergebnisse aus Sozialwissenschaften und Informatik. - Es stellt einen konsistenten Überblick zum Thema dar, der von zwei Autoren in enger Kooperation zusammengestellt worden ist. - Es wird begleitet von einer Sammlung von Lehr- und Lernmaterial für Dozenten, Studenten und Praktiker (siehe http://www.cscwcourse.org). Das Buch ist modular aufgebaut und in vier Abschnitte untergliedert: - Abschnitt I stellt den Bereich CSCW vor, geht auf die wichtigsten Definitionen ein und diskutiert die Charakteristika von CSCW-Anwendungen. - Abschnitt II widmet sich den Sozialwissenschaften als Grundlage von CSCW, die in anderen technischen Büchern häufig ausgelassen werden. Es werden u.a. soziale Entitäten und soziale Interaktion, soziotechnische Systeme, der sozialwissenschaftliche Hintergrund verschiedener Gruppentypen sowie die Kommunikation zwischen Gruppenmitgliedern erörtert. - Abschnitt III bietet darauf aufbauend eine praxisorientierte Klassifikation der wesentlichen Grundfunktionalitäten von CSCW-Werkzeugen und geht bei der Diskussion der einzelnen Unterstützungsklassen auf konkrete Tool-Klassen ein. Jedes Konzept wird in einem separaten Kapiteln erläutert und konkrete Lösungen angeboten. - In Abschnitt IV werden die technische Integration von CSCW-Systeme und neuartige (mobile, ubiquitäre) Benutzerschnittstellen sowie aktuelle (technische) Trends in diesem Bereich beschrieben.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Clean Code Kochbuch
Maximiliano Contieri
Cover Clean Code Kochbuch
Maximiliano Contieri
Cover Informatik in Teams
Michael Weigend
Cover Sprachmodelle verstehen
Hans-Peter Stricker

Kundenbewertungen

Schlagwörter

E-Learning, CSCW, Mediendesign, Telelearning, Gruppenarbeit