img Leseprobe Sample

Politische Ikonologie

Bildkritik nach Martin Warnke. Mit einem Originalbeitrag von Martin Warnke

Jörg Probst, Michael Diers, Barbara Welzel, et al.

PDF
49,00
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliate Links
Hint: Affiliate Links
Links on findyourbook.com are so-called affiliate links. If you click on such an affiliate link and buy via this link, findyourbook.com receives a commission from the respective online shop or provider. For you, the price doesn't change.

Dietrich Reimer Verlag GmbH img Link Publisher

Sachbuch / Bildende Kunst

Description

Pressefotos – Memes – Big Data: was haben diese Begriffe mit Kunstgeschichte zu tun? Politische Konflikte und Krisen werden von Bildern dokumentiert, aber auch ausgelöst durch Bilder. Es gibt Bilder der Macht und die Macht der Bilder. Die Geschichte des politischen Bildes ist daher immer auch eine Geschichte der Politik des Bildes. Sie ist analog und digital – vom antiken Herrscherporträt bis zum Politiker-Selfie. Der Band ist eine Einführung in die Ideenwelt von Martin Warnke (1937–2019), dokumentiert deren Entstehung und entwirft eine politische Ikonologie für die digitale Kunst und Bilderwelt des 21. Jahrhunderts.

customer reviews

Keywords

Ikonologie, Postcolonial Studies, Kunstgeschichte, Big Data, Ideengeschichte, Wissenschaftsgeschichte, Bilddatenbanken, Bildkritik, Digitale Medien, Memes, Ikonographie, Pressefotografie, Gegenwartskunst, Martin Warnke, Digitalisierung, Kuratieren, Bildwissenschaft, Architektur, Aby Warburg