img Leseprobe Leseprobe

Kultur als Menschenrecht?

Ambivalenzen kollektiver Rechtsforderungen

Janne Mende

PDF
32,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Campus Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik

Beschreibung

In Menschenrechtsdebatten entzündet sich regelmäßig die Frage, ob es ein kollektives Menschenrecht auf Kultur und Identität gibt. Anhand einer Analyse der Forderungen von indigenen Gruppen in der UN erörtert Janne Mende die einzelnen Aspekte dieses Anspruchs: Sie geht auf die Bedeutung kollektiver Menschenrechte und die zentrale, in sich ambivalente Rolle von Kultur und Identität ein, weist auf entstehende Problematiken hin und diskutiert Lösungsmöglichkeiten. Die Untersuchung der Ambivalenzen des Feldes kollektiver Rechte gibt Aufschluss darüber, inwiefern Menschenrechte substanziell begründet werden können, wenn auf Kultur und Identität Bezug genommen wird.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Schattenmächte
Donald X. McGregor
Cover Der Great Reset
Peter Winkelmann
Cover Bericht der EIB Global: Die Story
Europäische Investitionsbank

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Susan, UN, ambivalentes, Kollektivrecht, Taylor, Charles, Menschenrechte, Kymlicka, indigene, Identität, Moller Okin, Gesellschaft, Völker, Will, Liberalismus, kollektive, Rechte, Rechtskonzept, Kultur, Kommunitarismus