img Leseprobe Leseprobe

Suchoi

seit 1927

Wilfried Bergholz

PDF
9,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Motorbuch Verlag img Link Publisher

Ratgeber / Militärfahrzeuge, -flugzeuge, -schiffe

Beschreibung

Der nach seinem ehemaligen Chefkonstrukteur Pawel Ossipowitsch Suchoi benannte russische Flugzeughersteller Suchoi wurde 1939 gegründet und hat seinen Haupsitz in Moskau. Seit Ende 2006 gehört die Firma zum russischen Luftfahrtkonsortium OAK. Lange Zeit konstruierte und baute Suchoi nur Militärflugzeuge, in erster Linie Jagdflugzeuge und -bomber. Der Schwerpunkt liegt auch weiterhin auf Jagdflugzeugen. Die erste zivile Konstruktion von 1984, das Kunstflugzeug Su-26, bildete die Basis für weitere Kunstflugkonstruktionen (Su-29 sowie Su-31) und den Grundstein des zivilen Sektors der Firma. Suchoi zählt zu den führenden russischen Herstellern von Kampfflugzeugen und entwickelt das neue Kampfflugzeug für die russische und indische Luftwaffe (Suchoi/HAL FGFA), seit August 2017 offiziell Suchoi Su-57 genannt. Im Bereich der unbemannten Luftfahrzeuge entwickelt Suchoi eine Drohnenfamilie mit der Bezeichnung Sond. Wilfried Bergholz bildet in diesem Typenkompass alles Wissenswerte zum Hersteller in gewohnt kompetenter Weise ab.

Weitere Titel von diesem Autor

Kundenbewertungen

Schlagwörter

UAC, Pawel Ossipowitsch Suchoi, United Aircraft Corporation, Motorbuch, Jadgflugzeug, Kampfflugzeug, Kunstflugzeug, Luftfahrt, Su-, Bomber, OAK, Militär, Schul-flugzeug, Suchoi