Gesellschafterstreit

Vermeiden oder gewinnen

Florian Kreis, Alexander Singer

PDF
89,99 (Lieferbar ab 20. Juni 2024)
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Haufe img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Wirtschaft

Beschreibung

Wenn unter Unternehmern unterschiedliche Interessen aufeinanderstoen, ist Konfliktpotenzial vorhanden. Wie beugt man einem Gesellschafterstreit vor? Wie geht man aus dem Worst Case als Sieger hervor? Alexander Singer und Florian Kreis liefern in ihrem Buch anhand zahlreicher Beispiele hilfreiches Orientierungs- und Entscheidungswissen zur Vermeidung, zur Austragung und zur Losung von Gesellschafterstreitigkeiten. Klaren, vermeiden oder reduzieren Sie Streitigkeiten sowohl im Vorfeld als auch bei bereits vorliegenden Spannungen. Mit dem hier vermittelten Know-how erhalten Sie konstruktive Hilfestellung. Inhalte:- Grundsatzliche Uberlegungen vor der Grundung von Gesellschaften- Interessengerechte Gesellschaftsvertrage- Verhaltensstrategien vor Streitausbruch- Strategische und juristische Konfliktfuhrung nach Streitausbruch- Losung von Gesellschafterstreitigkeiten- Sonderfalle: Familienunternehmen, freie Berufe, Start-Ups und Venture Capital, Konzerne und Minderheitenschutz, Joint-Ventures und Public Privat PartnershipsNeu in der 2. Auflage:- Berucksichtigung des Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (seit 1.1.2024 in Kraft)- Stabile Gesellschaftsverhaltnisse: die Naturgesetze hinter Konflikt und Kooperation- Umfangreiche Erganzungen der strategischen Konfliktfuhrung- Spieltheoretische Uberlegungen: Nash-Gleichgewichte, Ruckwartsinduktion, Tit-for-Tat, Commitments, Verhalten im "e;Chicken Game"e;, die Bedeutung der Initiative, Entscheidungsbaume, u.v.m.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen