img Leseprobe Leseprobe

Protektion 4.0: Das Digitalisierungsdilemma

Günter Müller

PDF
42,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Springer Berlin Heidelberg img Link Publisher

Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Informatik

Beschreibung

Das Buch beschreibt Datenschutz erstmals als Offenheit (Transparenz) statt Datensparsamkeit. Der Autor beschreibt als Voraussetzung dazu einen Besitztitel auf Daten. Die Umsetzung erfolgt über Big Data, deren Techniken so ausgelegt sind, dass Daten zur „handelbaren“ Ware werden können, indem dokumentierbar wird, wie von wem wozu Daten verwendet worden sind. Transparente Verwendung auch in Hinsicht auf den Nutzen oder die Notwendigkeit statt Verbergen wird als neues Privatheitsmodell vorgeschlagen. Die Synchronisation der Entwicklung von Technik und Gesellschaft steht dabei im Vordergrund. Zahlreiche Fallstudien erhöhen den praktischen Nutzen des Buches.  

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Clean Code Kochbuch
Maximiliano Contieri
Cover Informatik in Teams
Michael Weigend
Cover Clean Code Kochbuch
Maximiliano Contieri
Cover Sprachmodelle verstehen
Hans-Peter Stricker

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Data Protection, Ko-Evolution, Datenschutz, Zurechenbarkeit Accountability, Datenanalysen, Privatheit im Internet Buch, Security, Informationsblasen, Internetökonomie, data science, Sicherheit, Daten als freies Gut, Privacy, Privatheit