img Leseprobe Leseprobe

Wilhelm Ostwald

Farbkunde

Georg Schwedt

PDF
12,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Springer Berlin Heidelberg img Link Publisher

Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Elektrizität, Magnetismus, Optik

Beschreibung

Nachdem Wilhelm Ostwald die Universität Leipzig 1906 wegen anhaltender Streitigkeiten mit der philosophischen Fakultät verlassen hatte, ließ er sich in Großbothen als Privatgelehrter nieder. Hier entwickelte er seine Farbenlehre. 1923, in einem wirtschaftlich und politisch krisenhaften Jahr, erschien seine Farbkunde. Mit diesem Werk wandte er sich an eine breite Zielgruppe – an „Chemiker, Physiker, Naturforscher, Ärzte, Physiologen, Psychologen, Koloristen, Farbtechniker, Drucker, Keramiker, Färber, Weber, Maler, Kunstgewerbler, Musterzeichner, Plakatkünstler und Modisten“. Er stellt zunächst die bisher beschriebenen Farblehren und Theorien kritisch bewertend vor. In weiteren Kapiteln werden das Licht, die Vorgänge des Sehens und besonders ausführlich die Farben beschrieben. Als „Angewandte Farbkunde“ behandelt er die Messung der Farben, physikalisch-chemische und psychophysische Verhältnisse sowie die Farbe als Darstellungsmittel und die Harmonie der Farben mit Beschreibungen des Farbtonkreises, Vorschläge für einen Normenatlas mit praktischen Ausführungsformen.

Ostwald schuf damit die Grundlagen für weit verbreitete Anwendungen, die im Kommentarteil ausführlich vorgestellt werden.


Weitere Titel von diesem Autor
Georg Schwedt
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Fischzucht
Carl Vogt
Cover Wilhelm Ostwald
Georg Schwedt
Cover Lila macht kleine Füße
Werner Rudolf Cramer
Cover Optiktechnologie
Jens Bliedtner
Cover Elektrodynamik
Siegmund Brandt
Cover Licht
Horst Kisch

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Ostwaldscher Doppelkegel, Farborgel, Farbsysteme, Farbpigmente, Farbnorm, Farbenlehre