img Leseprobe Leseprobe

Die Frauen im Sierra Club zur Zeit der Progressive Era 1890 -1920

Jonas Franke

PDF
13,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Regional- und Ländergeschichte

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 2,3, Universität zu Köln (Institut für anglo-amerikanische Geschichte), Veranstaltung: Die Progressive-Era: Geschichte der USA 1890 - 1920, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich darstellen, in welcher Beziehung Frauen zu dem Sierra Club standen, das heißt wie hoch der Frauenanteil unter den Mitgliedern war, wie der Sierra Club auf die weiblichen Mitglieder eingegangen ist, welche Rolle sie im Club gespielt haben und ob sich ihre Aufgaben in der Club-Organisation von denen der Männer unterschieden haben. Als sich der amerikanische Umweltschützer John Muir 1892 gegen den Bau des Hetch-Hetchy-Damms im Yosemite National Park aussprach, wurde er in der Tageszeitung San Francisco Call als "weibisch" dargestellt. Dieser Cartoon zielte nicht direkt auf Muirs Ansicht ab, man müsse den Bau des Hetch-Hetchy Damms verhindern. Es ging eher darum, dass es nicht üblich war - sogar verpönt war - dass man sich als Mann für den Umweltschutz interessiert. Es war hingegen eher üblich, dass der Umweltschutz Frauen vorbehalten war. Die Progressive Ära der Vereinigten Staaten von Amerika (circa 1890-1920) war eine Periode in der US-amerikanischen Geschichte, die vor allem durch soziale Neuerungen und diskursive Veränderungen gekennzeichnet war. Dazu gehörte neben der Erneuerung von Arbeiterrechten und Änderungen im Erziehungswesen auch eine Wandlung des Gender-Diskurses. Das Auftreten von John Muir und die Gründung der Umweltorganisation Sierra Club im Jahre 1892 war dabei der Anfang einer Debatte, die das Rollenbild der Geschlechter verändern sollte. Darüber hinaus rückten in der Progressive-Ära auch die Interessen der Frauen zunehmend in das Zentrum der Öffentlichkeit und spielten bei politischen Entscheidungen eine immer größere Rolle. Frauen konnten so auch darauf hoffen, Wahlrecht zu erlangen und ein höheres Mitspracherecht in der Gesellschaft zu haben.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Grenzland Detroit River
Paul-Matthias Tyrell
Cover Globales Wissen im Kaiserreich
Annekathrin S. Krieger
Cover Geschichte performen
Ekaterina Shapiro-Obermair
Cover Leben mit Grenzen
Zentralkomitee der deutschen Katholiken Renovabis e.V.
Cover Essen und Trinken
Florian Kührer-Wielach
Cover Recht im Exil
Sara Weydner

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Pogressive Era, John Muir, Gender, Natur, Sierra Club, Naturschutz, USA, Nordamerika