Die Macht der Entwässerung

Die Emschergenossenschaft und die Erfindung des Ruhrgebiets

Lutz Budrass, Eva-Maria Roelevink

PDF
0,00 (Lieferbar ab 31. Oktober 2024)
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

transcript Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Regional- und Ländergeschichte

Beschreibung

Nach der Renaturierung ist die Emscher endlich wieder ein Fluss. Im gesamten 20. Jahrhundert diente sie jedoch als Abwasserkanal und leitete in Betonschalen gelegt den städtischen und industriellen Schmutz in den Rhein. Lutz Budrass und Eva-Maria Roelevink fügen der inzwischen reichlich romantisierten Geschichte des »Ruhrgebiets« einen neuen Punkt hinzu, indem sie zeigen, dass die Emschergenossenschaft als dessen eigentliche Begründerin zu betrachten ist: Als Hybrid organisierte und legitimierte sie die sozialräumliche Segregation im Industriebezirk - und war so weitaus mehr als ein bloßes infrastrukturelles Großprojekt.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Grenzland Detroit River
Paul-Matthias Tyrell
Cover Globales Wissen im Kaiserreich
Annekathrin S. Krieger
Cover Geschichte performen
Ekaterina Shapiro-Obermair
Cover Leben mit Grenzen
Zentralkomitee der deutschen Katholiken Renovabis e.V.
Cover Essen und Trinken
Florian Kührer-Wielach
Cover Recht im Exil
Sara Weydner

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Mine, Wirtschaft, Federal Republic of Germany, Infrastructure, Economy, Kolonialisierung, Economic History, Deutsche Geschichte, Industrie, Ruhrgebiet, Rhein, Ruhr, German History, Wirtschaftsgeschichte, Natur, Ruhrpolen, Fluss, Ruhrpoland, Nature, Environmental History, Großindustrie, Large-scale Industry, Weimarer Republik, German Empire, Industry, Water Legislation, NS-Ordnung, Umweltgeschichte, Bundesrepublik, Kaiserreich, Geschichte des 20. Jahrhunderts, Sewage, Local Affairs, Infrastruktur, Zeche, Cultural History, Geschichtswissenschaft, Abwasser, History, History of the 20th Century, Ns-order, Kommunalpolitik, Emscher, Kulturgeschichte, Wassergesetzgebung, Rhine, Colonialization, Ruhr Area, Weimar Republic