img Leseprobe Leseprobe

Der mysteriöse Tod der Galapagos-Riesenschildkröte "Lonesome George"

George Egnal

EPUB
0,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Books on Demand img Link Publisher

Sachbuch / Natur und Gesellschaft: Allgemeines, Nachschlagewerke

Beschreibung

Die weltbekannte Galápagos-Riesenschildkröte "Lonesome George" starb im Juni 2012 "angeblich" an Herzversagen. Sie war der letzte Vertreter der Unterart Chelonoidis abingdoni. Wie alt der Koloss exakt wurde, blieb unbekannt. Experten gingen davon aus, dass die Schildkröte mit dem langen Hals und dem dunklen, etwa einen Meter großen Panzer vor mehr als hundert Jahren geboren wurde. Zahlreiche Versuche, Nachwuchs für "Lonesome George" durch Paarung mit Weibchen verwandter Unterarten zu bekommen, waren gescheitert. Ziegenhirten hatten ihn 1972 auf der Galapagos-Insel Pinta gefunden, bis dahin galt seine Unterart als ausgestorben. Das Riesenschildkröten-Männchen lebte seitdem auf einer Forschungsstation der Insel Santa Cruz. Die Galápagos-Inselgruppe im Pazifik liegt etwa 1000 Kilometer vor der Küste Südamerikas und gehört zu Ecuador. Lonesome George's mysteriöser Tod kam plötzlich und unerwartet. Verschwörungstheorien über sein Ableben entstanden. Hatte hier jemand nachgeholfen? Lonsesome George's Kadaver wurde in den Jahren 2013 und 2014 in New York präpariert, um ihn für die Nachwelt zu erhalten. Er "lebt" also weiter: Ausgestopft zum anfassen und als "Ikone für den Naturschutz" natürlich auch in unseren Herzen!

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Die Bergretter
Sebastian Ströbel
Cover Die Salze der Erde
Kerstin Hoppenhaus
Cover Unser Wasser
Dietrich, Prof. Dr. Dr. h.c. Borchardt
Cover Unser Wasser
Dietrich, Prof. Dr. Dr. h.c. Borchardt
Cover Ameisen
Magdalena Sorger
Cover Von Ohrenlerchen und Tubatölpeln
Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer
Cover Wälder in Bewegung
Christian Kölling
Cover Nachhaltig Wohnen
Andreas Klein
Cover We are Volcanoes
Charlotte Kerner

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Artensterben, Schildkröten, Charles Darwin, Galapagos, Lonesome George