img Leseprobe Leseprobe

Islamische glaubensbasierte Organisationen in Tansania

Wohltätigkeit, Entwicklung und Unternehmertum im Namen des Islams

Sebastian Müller

PDF
94,00
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Nomos Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Vergleichende und internationale Politikwissenschaft

Beschreibung

Eine detaillierte Bestandsaufnahme islamischer FBOs in Tansania und praxisrelevante Einblicke in ausgewählte Organisationen sind die Basis, auf der Sebastian Müller einen neuartigen Ansatz zum Verständnis von NGOs entwickelt. Im Mittelpunkt stehen zentrale, zuvor kaum beachtete Merkmale der Organisationen. Durch sie erschließt der Autor den Leser:innen Strukturen, Prozesse und Prinzipien der Arbeitsweise einzelner Organisationen sowie des Feldes in seiner Gesamtheit über den Kontext Tansanias hinaus. Das Buch ist eine empirische Pionierarbeit zur Rolle islamischer FBOs als entwicklungsrelevante Akteure der Zivilgesellschaft in Afrika und mit der entwickelten Typologie zur Nachhaltigkeitssicherung von Organisationen ein innovativer Beitrag zur NGO-Forschung.

Weitere Titel von diesem Autor
Sebastian Müller
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Friedensgutachten 2024
INEF Institut für Entwicklung und Frieden
Cover Frankreich Jahrbuch 2023
Deutsch-Französisches Institut

Kundenbewertungen

Schlagwörter

religiöse Akteure, Entrepreneurship in the name of Islam, familynetworks, Tanzania, Typologisierung, Unternehmertum im Namen des Islams, Philanthrophie, Mission, Faith-Based Organisations, propagation of Islam, Nachhaltigkeit, Ahmadiyya, Wohlfahrt, Entwicklungszusammenarbeit, Tansania, islamische Wohltätigkeit, wohltätige Organisationen, Nichtregierungsorganisation, islamic charity, religiöse Organisationen, religious actors, da’wa, Religion, Marktwirtschaft, Typology of islamic FBOs, Sustainability, Freiwilligendienste, Typologie islamischer FBOs, Entwicklungspolitik, Unternehmertum, Charity, social services, religious organisations, Sunni, globaler Süden, Allgemeinwohl, voluntering services, Entwicklungsmaßnahmen, glaubensbasierte Organisationen, Familiennetzwerke, Familiennetzwerk, Muslime, Zivilgesellschaft, Islam, Wohltätigkeit im Namen des Islams, Volunteering, non-governmental organisation, Afrika, Shia, soziale Dienstleistungen, NGO, charity in the name of Islam, Development cooperation, Faith based Organisation, Wohltätigkeit, Entrepreneurship, FBO, Typologie, NRO