Safe Access to Asylum in Europe

Normative assessment of safe pathways to protection in the legal context of the European Union

Pauline Endres de Oliveira

PDF
0,00
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / ÷ffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht

Beschreibung

Das Buch bietet eine umfassende rechtliche und normative Einordnung verschiedener sicherer Zugangswege in die EU. Der Fokus liegt auf dem Asylvisum, Resettlement, humanitären Aufnahmeprogrammen und Sponsorenprogrammen. Das Buch untersucht, wie sich diese Zugangswege auf das „Asylparadox“ auswirken, also das paradoxe Wechselspiel in der aktuellen EU-Asylpolitik zwischen der Gewährung von territorialem Schutz einerseits und der Verhinderung des Zugangs zum Territorium andererseits. Ausgehend von der Annahme, dass das Asylparadox das Ergebnis eines Konflikts von Verantwortungsprinzipien ist, entwickelt das Buch ein analytisches Instrument, einen Verantwortungsrahmen, für die Analyse und Bewertung sicherer Zugangswege. Es wird gezeigt, dass die Bewertung von der Art des Zugangsweges und der jeweiligen Umsetzung abhängt.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Safe Access to Asylum in Europe
Pauline Endres de Oliveira

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Asylparadoxon, refugees, asylum law, Resettlement, Asylvisum, Flüchtlinge, safe pathways, Asylum, ad-hoc humanitäre Aufnahme, responsibility framework, European Union, Verhinderung des Zugangs, ad hoc humanitarian admission, Asylrecht, conflict of responsibility principles, Europäische Union, Asylpolitik, prevention of access, Asyl, asylum paradox, asylum visa, Patenschaftsprogramm, Asylum Policy, Umsiedlung, Verantwortungsprinzipien, Verantwortungsrahmen, Konflikt, sichere Fluchtwege, sponsorship program