img Leseprobe Leseprobe

Wozu Existenz?

Albert Marcus Kluge

EPUB
0,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

epubli img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Philosophie

Beschreibung

Wozu benötigen wir einen Existenzbegriff? Ist doch noch nicht einmal klar, was mit »Existenz« überhaupt bezeichnet werden soll. Was etwas mit einer Existenzbehauptung eigentlich genau zugesprochen wird, das diesem ansonsten fehlen würde. Inwiefern funktioniert die wissenschaftliche Untersuchung besser oder schlechter mit oder ohne irgendein bestimmtes Existenzverständnis? Könnten wir auf einen Existenzbegriff komplett verzichten? Sollten wir es? - In der Dreiteilungshypothese wird »Existenz« postuliert mit der intuitiven wechselseitigen Gleichsetzung »sein heißt verschieden sein«, was zunächst aber nur eine vorläufige Lösung des Definitionsproblems darstellt. Dieses Postulat konnte sich dennoch bereits in umfangreicher Weise bewähren, beim Auf- und Ausbau der Dreiteilungshypothese. Und nicht nur bezüglich dessen, was dabei als entsprechend existierend bestimmt wurde, sondern ebenso auch für das, was nicht dem Existenzpostulat genügen konnte, aber ebenso wichtig für das ist, was existiert sowie für die Gültigkeit und den Zusammenhalt der gesamten Theorie. - Aus diesem Provisorium heraus erwuchs so nach und nach die Einsicht, dass »Existenz« zwar als ein völlig unerlässlicher Begriff zu betrachten ist, gleichwohl nicht als etwas, das einem damit Existierenden gewissermaßen irgendwie zukommt, sondern vielmehr als ein Zugang, ein Weg, eine Methode, in der nur mithilfe von Existierendem Erkenntnisse sowohl über solches Existierende selbst als auch über alles Jenseitige davon erzielt werden können. Auch dieses neue Verständnis von »Existenz als Methode« beantwortet die Titelfrage zwar nicht endgültig, grenzt aber das Problem ein wenig ein. - Gute Vorkenntnisse zur Theorie werden empfohlen. Einen Überblick dazu bietet die »Kurze Einführung in das Gesamtprojekt Dreiteilungshypothese«, in: Kluge 2022 ff., »Großes Begriffslexikon zur Hypothese der Dreiteilung«, mit weiteren Verweisen. Mehr Informationen auf: www.dreiteilungshypothese.de

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Versuche über das Absolute
Wolfgang Kaltenbacher
Cover Plotin-Handbuch
Christian Tornau
Cover Mein Garten
Johannes Hagel
Cover Gerechte Rente
Lars Schäfers
Cover Das Menschenmärchen
Morbus Sollistimus
Cover Zeitenwende
Christiane Bender
Cover Das Ich im Ich
Morbus Sollistimus

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Logik, Philosophie, Erkenntnistheorie, Ontologie, Existenz, Sein, Metaphysik