Die Ramckes Eine deutsche Familie

Vom Schiffsjungen zum Kriegsverbrecher

Jens Nielsen

EPUB
7,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

BoD - Books on Demand img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Neuzeit bis 1918

Beschreibung

Im Sommer 1968 starb der ehemalige Fallschirmjägergeneral, überzeugte Nationalsozialist und verurteilte Kriegsverbrecher Bernhard Ramcke im schleswig-holsteinischen Kappeln. Dass bei der Beisetzung des hochdekorierten ehemaligen Wehrmachtsgenerals eine Ehrenkompanie der Bundeswehr angetreten war und zudem der damalige Bundesminister der Verteidigung, Gerhard Schröder, einen prächtigen Kranz am Grab hatte niederlegen lassen, war auch im Ausland nicht unbemerkt geblieben. Kontroverse Diskussionen waren die Folge. Um so mehr noch, als bekannt wurde, dass bei der Beerdigung unter anderem Grüße der Ordensgemeinschaft der Ritterkreuzträger und der Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit der Angehörigen der ehemaligen Waffen-SS e. V. (HIAG) überbracht worden waren. Auch war der ebenfalls wegen Kriegsverbrechen verurteilte ehemalige Generaloberst der Luftwaffe und damals ranghöchste Offizier der Fallschirmtruppe der Wehrmacht, Kurt Student, als einer der Redner auf der Beisetzung Ramckes in Erscheinung getreten. Zu Recht sah sich die damalige Bundesregierung mit der Fragestellung konfrontiert, warum der frühere Wehrmachtsgeneral bei seiner Beerdigung demonstrativ durch die Bundeswehr geehrt wurde. Darüber hinaus würdigte man den bis über das Ende hinaus begeisterten Anhänger Hitlers in einem Nachruf als Vorbild für Treue und Pflichterfüllung. Die Analyse in diesem Buch zeigt das gesamte Ausmaß des Lebens eines Mannes, der in einer typisch deutschen Familie im Kaiserreich groß wurde und als Papa Ramcke durch sein draufgängerisches Vorbild zahlreiche Soldaten im 2. Weltkrieg in den Tod schickte, als Befehlshaber grausame Verbrechen befahl und als Feind der Demokratie bis zu seinem Ende der Weltanschauung des Nationalsozialismus treu blieb.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Das Haus der Schreiberin
Charlotte Zweynert
Cover Das Haus der Schreiberin
Charlotte Zweynert
Cover Kriegstiere
Frank Jacob
Cover Revolution und Exil
Matthias Winkler
Cover Das 17. Jahrhundert
Matthias Schnettger
Cover Quellendossier
Yves Peiffer

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Bernhard Ramcke, Fallschirmjäger, Kriegsverbrecher, Nationalsozialismus, Wehrmachtsgeneral