img Leseprobe Leseprobe

Die ganze Wahrheit

Aufklärung über ein Paradoxon.

Peter Strasser

PDF
15,50
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Schwabe Verlag Basel img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Geisteswissenschaften allgemein

Beschreibung

Der Homo sapiens akzeptiert keine Grenze seines Wahrheitsstrebens. Er will alles wissen. Nietzsche hat hiervor gewarnt und uns mit dem Erkenntnisgrund der ganzen Wahrheit konfrontiert. Ist die ganze Wahrheit überhaupt der begrifflichen Klärung zugänglich? Oder ist sie ein Mythos, bloß ein Wort ohne menschlich nachvollziehbaren Sinn? Noch vor aller Aufklärung reservierte die Philosophie den Begriff der ganzen Wahrheit für Gott. Der endliche Mensch darf an der ganzen Wahrheit teilhaben, allerdings immer nur im Modus der Stückelung, der Perspektivierung. Ohne das göttliche Wissen bleibt das Subjekt, das nach Wahrheit strebt, auf sich selbst zurückgeworfen und die Suche nach der ganzen Wahrheit wird zur Leerlaufbewegung. Dennoch: Sie kann nicht aufgegeben werden. Peter Strasser beschäftigt sich mit diesem menschlichen Streben nach dem Unmöglichen – der Wahrheit.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Allwissen, Postfaktisches Denken, Relativismus, Konstruktivismus, Absolute Wahrheit, Grenzen der Erkenntnis, Wahrheitstheorie, Weltformel