img Leseprobe Leseprobe

Ilse Frapan (1849–1908)

Leben, Werk und öffentliches Wirken

Christa Kraft-Schwenk

PDF
68,00
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Koenigshausen & Neumann  img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sprach- und Literaturwissenschaft

Beschreibung

Mutige, intelligente und dennoch vergessene Schriftstellerinnen des 19. Jahrhunderts gibt es einige. Ilse Frapan (1849–1908) wurde darüber hinaus zur ›persona non grata‹. Dieses Standardwerk liefert grundlegende Forschungsergebnisse zu Frapans persönlicher und literarischer Entwicklung: zu ihrer Herkunft aus der Neustadt Hamburgs und der Fröbelbewegung, ihrem Wirken als Lehrerin an der freireligiösen Paulsenstiftsschule, wo sie ihre Lebensgefährtin, die jüdische Malerin Emma Mandelbaum kennenlernte, und zu ihrem Weg als Berufsschriftstellerin – gefördert von Storm und Vischer. Während ihres Studiums der Naturwissenschaften in den 1890er Jahren in Zürich war sie u. a. Mitgründerin des Frauenrechtschutzvereins, Mitinitiatorin der ›Schweizerischen Gesellschaft für ethische Kultur‹ und Gründerin der Zürcher Kinderschutzvereinigung. Durch die Bekanntschaft mit russischen Studierenden wurde sie Tolstojanerin und bekannte sich zum gewaltfreien Anarchismus, engagierte sich in der Friedensbewegung und setzte sich zusammen mit ihrem Partner Iwan Akunian für den armenischen Freiheitskampf ein, was von Zeitgenossen als radikal empfunden wurde. Bei Genf lebte sie in engem Kontakt zur Tolstoikolonie von Pavel Biriukow. Unheilbar erkrankt ging sie im Dezember 1908 mit Emma Mandelbaum gemeinsam in den Tod. Während Frapans frühe humorvolle Milieustudien mit sittlich entscheidungsfreien Individuen gefielen, erregten ihre späteren Werke teilweise erheblichen Anstoß. Mit ihrem Beharren auf der Verantwortung für Mitmenschen und Erde gehört Frapan zu den Vorläufer:innen der Friedens-, Ökologieund Weltethos-Bewegungen des 21. Jahrhunderts.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Geschwister-Logik
Stefani Engelstein
Cover Asianismus und Atticismus
Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff
Cover Mimer und seine jungen Freunde
Johann Benjamin Erhard
Cover Ferdinand Kriwet
Klaus Gereon Beuckers
Cover Paul Wühr
Wolfgang Lukas
Cover Fluxus und / als Literatur
Burkhard Meyer-Sieckendiek
Cover Wolf Vostell
Hans Edwin Friedrich
Cover Sumpftanzen
Horst Waggershauser
Cover Nirgendwo / Überall
Bernhard Landkammer

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Ilse Frapan, Pavel Biriukow, Schriftstellerin